Seit dem 1. September 2017 werden die von der Kverneland Group hergestellten Futtererntemaschinen ausschließlich unter der Marke Vicon weitergeführt. Für den Anwender ändere sich dabei nichts, denn die Leistung und Zuverlässigkeit der Maschinen bleibe unverändert hoch, so der Hersteller. Niels Veltmann, Geschäftsführer der Kverneland Group Deutschland, dazu: „Natürlich ist dies ein wichtiger Schritt zur Zusammenführung unserer Marken. Aber noch wichtiger ist es für uns, dass unsere Kunden weiterhin ihr bewährtes Produkt finden. Denn bei uns steht nicht das farbliche Design im Fokus, sondern die Verlässlichkeit und Effizienz unserer Maschinen.“
Langjährige Erfahrung in der Futtererntetechnik
Vicon blickt auf eine langjährige Erfahrung zurück und ist Spezialist für Futtererntetechnik. Damit haben Herstellerangaben zufolge, Kunden nicht nur bewährte und schlagkräftige Technik, sondern auch einen starken Partner im Hintergrund. Denn laut Vicon hat neben der Qualität der Produkte vor allem auch der Service höchste Priorität – so können Landwirte und Lohnunternehmer sorglos in die Futtererntesaison starten.
Rot bleibt Rot und Grün wird wieder zu Rot – die Technik bleibt aber gleich. Bei Vicon finden Kunden Bewährtes und Altbekanntes:
- Die Scheibenmähwerke-Baureihe EXTRA ist baugleich mit der Discmaster Baureihe. Durch stetige Weiterentwicklung bietet die Extra Baureihe vielfältige Möglichkeiten. Ob kompaktes Heckmähwerk oder Butterfly-Kombination mit hoher Arbeitsbreite – hier ist für jede Betriebsgröße ein Mähwerk dabei.
- Vicon Fanex (baugleich mit Condimaster Baureihe) ist der Kreiselzettwender für futterschonendes Arbeiten.
- Die bewährten Andex Schwader (baugleich mit der Swatmaster Baureihe) sind in verschiedensten Arbeitsbreiten verfügbar.
- Das Vicon Ladewagen-Sortiment umfasst die Baureihen Alpex (baugleich mit der Alpmaster Baureihe), Feedex (baugleich mit der Feedmaster Baureihe) und Rotex (baugleich mit der Rotormaster Baureihe).