Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Kverneland: Neuheiten auf den DLG-Feldtagen

Kverneland_Neuheit_DLG_Feldtage_1_breit
am Mittwoch, 02.05.2018 - 10:34

Nur noch gut einen Monat bis zu den DLG-Feldtagen. Kverneland wird einige Neuheiten im Gepäck haben. Unter anderem die neue DG-II und den Exacta TLX GEOSPREAD.

iXtra LiFe

Vom 12. bis zum 14. Juni finden die DLG-Feldtage in Bernburg statt. Kverneland wird einige Neuheiten im Gepäck haben. Darunter der iXtra LiFe-Fronttank für die Flüssigdüngerausbringung bei der Einzelkornaussaat. 

„Für maximale Produktivität bringt der iXtra LiFe Fronttank, kombiniert mit einer Einzelkornsämaschine, Flüssigdünger zeitgleich zur Aussaat aus.“ erklärt Andreas Potthast, Produktmanager für Sätechnik. „Dank der cleveren Elektronik kommunizieren die Sämaschine und der Fronttank miteinander, somit startet bzw. stoppt die Ausbringung des Flüssigsdüngers mit der Aussaat. Dies ist im Zuge von immer strengeren Düngever-ordnungen eine effiziente Ausbringmethode bei zeitgleicher Reduzierung der Ausbringmenge. Ziel sind dabei die Ressourcenschonung und der Umweltschutz.“ Der iXtra LiFe Fronttank kann in Kombination mit einer ISOBUS-fähigen Einzelkornsämaschine beispielsweise zur Aussaat von Zuckerrüben, Mais oder Sonnenblumen eingesetzt werden. Die elektrisch gesteuerten Düsenstöcke in Verbindung mit GPS und IsoMatch GEOCONTROL schalten sich automatisch ein oder aus, sodass Doppelstellen am Vorgewende oder in bereits gesäten Bereichen vermieden werden. In Fahrgassen wird die Ausbringung von Flüssigdünger automatisch abgeschaltet.

 

DG-II

Kverneland_DLG_Feldtage_Neuheit_2

Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und exakte Saatgutablage – die DG-II ist die neueste Entwicklung aus dem Hause Kverneland im Bereich der Großflächensätechnik. Mit der DG-II will Kverneland die ideale Lösung für Betriebe bieten, die eine Maschine mit hoher Schlagkraft in Kombination mit exakter Saatgutablage suchen. Die DG-II bietet zahlreiche detailreiche und praxisorientierte Lösungen wie z. B. Precision Farming im konventionellen und konservierenden System.

Mit einer Arbeitsbreite von 12 m und einem Saattank-Volumen von 6.000 l erreicht die Maschine Flächenleistungen von bis zu 17 ha pro Stunde. Trotz der großen Dimensionen darf die Maschine mit 40 km/h im Straßenverkehr eingesetzt werden. Das integrierte Clod Board sorgt in Verbindung mit einer Arbeitsbreite von 12 m für neue Möglichkeiten bei der Saatbettbereitung. Mit der DG-II bietet Kverneland erstmals die Kombination schlagkräftiger Sätechnik mit hydraulisch einstellbarem Clod Board als Bodenbearbeitungswerkzeug.

TLX Geospread mit My Data Plant

Kverneland_DLG_Feldtage_Neuheit_3

Der ISOBUS Hochgeschwindigkeits-Wiegedüngerstreuer Kverneland Exacta TLX Geospread verfügt neben einem komplett neuen Design über zusätzliche Features sowie das überarbeitete CentreFlow-Dosiersystem für akkurate Ausbringung – insbesondere bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten. Der Streuer ist für professionelle Landwirte und Lohnunternehmer konzipiert und erreicht durch die Verwendung von Applikationskarten z.B. von My Data Plant eine maximale Genauigkeit. 

Das System ermöglicht die teilflächenspezifische Ausbringung von Dünger auf Basis von Satellitendaten, die in Biomasse- und Düngekarten umgesetzt werden. Im Gegensatz zu bestehenden Systemen, die dieses bislang nur über die gesamte Arbeitsbreite realisieren können, dosiert der TLX Geospread halbseitig unterschiedlich und verdoppelt dadurch die Präzision. My Data Plant ermöglicht es, Pflanzenbestände auf Basis von aktuellsten Sentinel-Satellitendaten variabel und bedarfsgerecht zu säen und zu düngen. Darüber hinaus lässt sich die Bestandesvitalität aller Betriebsflächen bequem über Biomasseanalysen überwachen. Dabei spielen die Betriebsgröße oder maschinelle Ausstattung keine Rolle, denn im intuitiv zu bedienenden Webportal können eine individuelle Strategie für Aussaat und Düngung eingebracht werden und die Applikationskarten auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden.