Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Ladewagen bis 50 Kubik

am Montag, 06.07.2015 - 14:13

50 Jahre nachdem der erste Ladewagen Cargos das Werk verließ, stellt Claas ein neues Topmodell vor: den Cargos 9000.

Der Kombiwagen Cargos 9000 wurde für die Saison 2016 überarbeitet. Die drei Modelle 9400, 9500 und 9600 haben ein Volumen von 38 m³, 44 m³ und 50 m³  und das Lade- und Schneidaggregat des Cargos 8000. Das Ladesystem "Efficient Feeding System" wurde um eine hydraulisch angetriebene und optional hydropneumatisch entlastete Pickup ergänzt. Die Segmente des Rotors sind jetzt gesteckt und in sich verschraubt. Durch die serienmäßig hydraulisch absenkbare Schneidmulde soll der Fahrer vom Traktor aus Verstopfungen leichter beseitigen können.
 
Der entkoppelte Messerträger ist mit den neuen Doppelmessern mit beidseitiger Klinge bestückt. Dreht man die Messer, soll die Einsatzzeit des Kombiwagens deutlich erhöht werden. Die Messervorspannung lässt sich analog zum Cargos 8000 wahlweise mechanisch oder hydraulisch auf die Einsatzverhältnisse einstellen. Die 40 Messer sind einzeln gegen Fremdkörper gesichert.

Viele Optionen

{BILD:638596:jpg}Der ansteigende Kratzboden lässt sich um 90° hydraulisch absenken. So kann man die Messer im Stehen drehen oder austauschen. Optional ist für den Cargos 9000 eine Befüllautomatik erhältlich: Ein Winkelsensor am Befüllblech und ein Drehmomentmessbolzen am Antrieb des Ladeaggregats sollen den Wagen gleichmäßig beladen. Das Ladeaggregat lässt sich laut Claas innerhalb von 20 Minuten ausbauen. Dadurch soll sich die Nutzlast beim Einsatz als Häckseltransportwagen
um 2,5 t erhöhen.
 
Der Cargos 9000 arbeitet mit einem 2-Stufen-Antrieb für den Kratzboden mit beidseitig geschützt im C-Profil integrierten Hydromotoren. Auf Wunsch sind drei Dosierwalzen, eine Ladegewichtsanzeige mit optional externer Anzeige sowie automatische Knickdeichselregelung erhältlich und der Cargos kann drehmoment-gesteuert entladen werden.
 
Serienmäßig ist der Cargos 9000 mit Untenanhängung und Deichselfederung ausgerüstet. Die hydraulischen oder parabelgefederten Fahrwerke sind je nach Modell als Tandem oder Tridem erhältlich und lassen sich mit Bereifungen bis 30,5 Zoll ausstatten. Neben der Nachlauflenkung gibt es optional eine elektronisch-hydraulische Zwangslenkung mit adaptiver Knickdeichselwarnung, dynamischer Lenklinienverschiebung und einem Offset-Lenkmenü. Die Bedienung des Cargos 9000 erfolgt über den Claas Operator oder das Isobus-Terminal. je
 
Weitere Informationen: www.claas.de
Leer