Hermann Garbers, Vorsitzender des
VDMA Landtechnik, sagte dazu: "Die Dynamik des Produktionsstandortes Deutschland liegt damit im weltweiten Kontext ungebrochen an der Spitze." Zum Vergleich: Die
Landtechnikbranche wuchs weltweit um sieben Prozent, in Europa um knapp fünf Prozent.
Gut die Hälfte des Umsatzes stammt von Traktoren. Der Traktorumsatz stieg um 16 Prozent auf 4,13 Mrd. Euro. 2013 wurden mehr als 63.600 Schlepper produziert - das ist der zweithöchste Wert in den vergangenen 20 Jahren. Die deutsche Produktion setzt dabei auf Leistung: Zwei Drittel der Traktoren, die von heimischen Bändern laufen, sind mittlerweile mit mehr als 90 kW (120 PS) ausgestattet. Von den produzierten Traktoren wurden rund 14.000 in Deutschland zugelassen, der Rest exportiert. Der wichtigste Auslandsmarkt ist Frankreich. Der Traktorumsatz mit den französischen Händlern stieg 2013 um ein Drittel auf etwa 700 Mio. Euro. An zweiter Stelle folgen die USA, wohin Traktoren im Wert von etwa 380 Mio. Euro exportiert wurden.