Die schweren Maschinenrahmen optimieren und das Gewicht reduzieren. Das ist das Ziel des Gemeinschaftsprojekts Agrilight, an dem die Maschinenfabrik Krone, die Leibniz Universität Hannover, die TU Clausthal und die M+D Composites Technology GmbH beteiligt sind.
Boden schonen, Treibstoff sparen
Die Partner arbeiten derzeit daran die Rahmenstruktur eines Krone Feldhäckslers zu verbessern, indem ein Leichtbausatz aus Glasfaser- und Kohlenstofffaserverbundstoffen zum Einsatz kommt. Krone berichtet, dass die größte Herausforderung die Verbindung der neuen Werkstoffe ist.
Das Team plant für das erste Funktionsmuster ausführliche Tests. So will man Erkenntnisse zu einer möglichen Serientauglichkeit gewinnen. Das reduzierte Gesamtgewicht tut nicht nur dem Boden gut, sondern wirkt sich auch positiv auf den Treibstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen aus.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Projekt.