Endlich ist es raus: Die Gewinner des Wettbewerbs Tractor of the Year stehen fest! traction formt mit 25 europäischen Partnermagazinen die Jury des Awards.
In insgesamt vier Kategorien gab es Preise zu gewinnen. Die Hauptkategorie geht an den Massey Ferguson 8S.265.
Roter Rebell setzt sich durch

Wir haben den Traktor bereits ausführlich getestet und befanden: Die neue Serie kann sich sehen lassen! Besonders die Kabine fällt groß aus und ist durch die Trennung zum Motorraum innen ruhig.
Der 7,4l-Sechzylinderdiesel von AGCO Power hat üppig Hubraum und kam mit in unserem Test mit dem Grubber trotz extremer Trockenheit sehr gut zurecht.
Ein kleines Manko sahen wir bei der kleinteiligen Displayanzeige.
Alle Infos zum Schlepper sehen Sie in unserem Video sowie in der aktuellen traction Ausgabe November/Dezember 2020:
Valtra gewinnt Kategorie mit den höchsten Verkaufszahlen

Valtra gewinnt mit seinem 135 G Versu in der Kategorie "Tractor of the Year - Best Utility", die auf Allroundtraktoren mit maximal vier Zylindern ausgelegt ist. Das Segment erzielt im Traktorenverkauf in Europa insgesamt die höcshten Absatzzahlen.
Die Serie G hatte Valtra 2020 völlig neu aufgelegt und umfasst Traktoren von 105 bis 145 PS. Wir haben das Topmodell, den G 135 Versu Unlimited Edition, bereits getestet und präsentieren Ihnen die Ergebnisse ebenfalls in traction Ausgabe November/Dezember 2020.
Begeistert waren wir davon, dass das Topmodell fahrbar ist wie ein Stufenloser, da die Automatik die Gänge und Lastschaltstufen schaltet. Die Bedienarmlehne Valtra SmartTouch wartet mit einem der am leichtesten zu bedienenden Terminals in der Branche auf und ermöglicht dennoch viele Smartfarming-Funktionen.
Allerdings: Das Spitzenmodell mit all den praktischen Technologien trennen rund 70.000 € Preisunterschied vom Einstiegsmodell G 105 HiTech.
Fendt: Spezialist unter Spezialisten
Fendt holt sich den Titel in der Kategorie "Tractor of the Year - Best of Specialized", in der Traktoren für Obstbau, Weinbau sowie Bergtraktoren antreten.
Der 211 V Vario punktet mit seinem 3,3-l-Dreizylinder von AGCO Power sowie guten hydraulischen Leistungswerten. Mindestens ebenso ausschlaggebend dürfte aber das Bedienkonzept FendtONE gewesen sein, dass die Marktoberdorfer auch in den kleinsten Vario der Palette einbauen. Auf bis zu drei Bildschirmen hat der Fahrer die freie Wahl zwischen angezeigten Daten und kann alle Cokpitschalter frei belegen.
Claas Axion mit Hirn ist der Nachhaltigste

Schließlich geht der Titel für den nachhaltigsten Traktor - "Sustainable Tractor of the Year" - nach Harsewinkel. Claas hatte den Axion 960 mit dem Selbstoptimierungssystem CEMOS ausgestattet, das eigentlich von den Mähdreschern bekannt ist.
Das System macht dem Fahrer vor und während der Feldarbeit laufend Verbesserungsvorschläge, z.B. zu Ballastierung und Anbaugeräteeinstellungen. Bei einer Testfahrt zur Maisstoppelbearbeitung gefiel uns besonders die Kopplung mit der Reifendruckregelanlage CTIC.
Preisverleihung nacherleben
Erleben Sie die Preisverleihung in Mailand, an der wir live teilnahmen und sie übertrugen, noch einmal: