Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dammkulturen

Mechanisch gegen Unkraut am Damm

Der Ecoridger von AVR: Kratzen, häufeln, rückverfestigen.
am Dienstag, 12.05.2020 - 08:23

Kartoffeln brauchen bis zum Reihenschluss Unterstützung gegen Unkraut. Der AVR Ecoridger hilft mechanisch - auch an den Flanken.

Auch in Dammkulturen wie der Kartoffel gibt es einen Trend zur mechanischen Unkrautbekämpfung. In den letzten Jahren kamen unter anderem Striegel mit verstellbarem Zinkendruck auf den Markt, die auch in Dammkulturen funktionieren.

So bewirbt beispielsweise APV bei seinem Variostriegel den von 0 bis 7,5 kg einstellbaren Zinkendruck. Damit eigne er sich auch für den Einsatz in Dammkulturen, so der Hersteller. Bis zu 12,2 Meter Arbeitsbreite sind möglich.

Auch der Präzisions-Zinkenstriegel von Treffler soll dafür geeignet sein. Hier regelt man den Zinkendruck hydraulisch zwischen 200 g und 5 kg ab. Die größte Variante hat eine Arbeitsbreite von 24 Metern.

 

Lieber kratzen, häufeln und rückverfestigen?

Eine Alternative kommt vom belgischen Hersteller AVR. Der Ecoridger arbeitet in zwei Stufen:

Zunächst kratzt er eine dünne Erdschicht von den Dammflanken ab. Damit sei auch einiges Unkraut entfernt, so AVR. Gleichzeitig bedecke die gelöste Erde das Unkraut und entziehe ihm das Licht zum Wachsen.

Dann verfestigen Formschare die Dammflanken wieder.

Alternative: Häufeldammformer von Grimme

Grimme GH 4 Ökohäufelgerät im Einsatz

Grimme empfiehlt für die mechanische Unkrautbekämpfung in Dammkulturen sein GH Öko-Häufelgerät. Es sei für Reihenabstände von 75 bis 91,4 cm geeignet. Eine der wichtigsten Optionen sei, die Zinken des Geräts entsprechend des Bodentyps zu wählen.

Trotz Corona produziert Grimme diese Geräte auch in diesem Jahr ununterbrochen.

Mit Material von AVR, APV, Treffler, Grimme
Das traction Magazin Die digitale Ausgabe März/April 2023
traction digital iphone traction digital macbook
traction Cover