Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Neue Modelle

Mehr Durchblick aus den Kramer-Teleskopladern

Kramer Teleskoplader
am Dienstag, 19.05.2020 - 12:39

Die Pfullendorfer haben ihre Teleskoplader fit für die Abgasstufe V gemacht und dabei auch an vielen praktischen Details gefeilt.

Ab sofort erfüllen alle Kramer-Teleskoplader die neue Abgasnorm Stufe V. Drei Motoren stehen zur Auswahl:

  • Ein 55 kW-Motor von Kohler für das Kompaktmodell KT276 inklusive Dieseloxidationskatalysator (DOC) für die Abgasnachbehandlung sowie Dieselpartikelfilter (DPF),
     
  • ein 100 kW Deutz TCD 3.6 Motor mit DOC, SCR und DPF für acht Modelle inklusive dem neuen KT457 sowie
     
  • ein 115 kW Deutz TCD 4.1 für die Modelle mit 5,5 Tonnen Nutzlast, dem KT557 und KT559.

Zwei Kabinen: Niedrig oder mit Rundumsicht?

Kramer Teleskoplader: Kleine kontra große Kabine

Für die Kompaktmodelle mit drei bis vier Tonnen Nutzlast (KT306 bis KT407) bietet Kramer zwei Kabinenvarianten an: Bei der kleineren beträgt die Fahrzeughöhe 2,31 m. Sie lässt sich mit 20-Zoll-Bereifung auf 2,26 m verringern.

Wer mehr Luft nach oben hat, kann die 20 cm größere Variante wählen. Von dort hat man einen besseren Rundumblick sowie 20 Liter mehr Volumen im Dieseltank.

Das Schutzgitter gegen herabfallende Gegenstände biegt sich nun nach außen und erleichtert den Blick auf das Anbaugerät. Bis 4 Tonnen Nutzlast ist es optional erhältlich, vom KT457 bis zum KT559 serienmäßig verbaut.

Viele neue Helfer an Bord

Zu den weiteren Highlights der neuen Palette gehören unter anderem:

  • Die sogenannte Silence-Pumpe für nur noch 72 Dezibel (A) Geräuschniveau in der Kabine von KT306 bis KT559,
     
  • eine linke Armlehne, z.B. für längere Straßenfahrten,
     
  • einfacheres Einsteigen durch eine Aussparung im Kabinenboden sowie treppenartig angeordnete Stufen,
     
  • sowie ein "flexibler Hundegang" als vierte Lenkart, bei der die Hinterachslenkung blockiert wird.

100 kg mehr Nutzlast für KT457

Der bisherige KT447 heißt jetzt KT457 und kann nun mit 4,5 t Nutzlast 100 kg mehr stemmen als sein Vorgängermodell. Kramer bietet für diesen auch seinecospeedPRO-Getriebe mit 40 km/h Endgeschwindigkeit an.

Anhängelasten bis 20 Tonnen sind laut Hersteller kein Problem.

Welcher Lader für Ihren Hof?

Doch worauf gilt es bei der Wahl eines Rad- oder Hofladers noch zu achten? In dieser Marktübersicht haben wir Ihnen die Kriterien und alle angebotenen Modelle zusammengestellt.

Kramer arbeitet strategisch mit John Deere zusammen. Die Firma bietet ihrerseits seit Mai eine neue Frontladerserie für enge Höfe an.

Mitbewerber Schäffer liefert indes auch Elektrolader aus.

Mit Material von Kramer
Das traction Magazin Die digitale Ausgabe März/April 2023
traction digital iphone traction digital macbook
traction Cover