Das Unternehmen Menke Konstruktion stellt als Generalvertrieb exklusiv die Mähraupen MR400 und MR600 vor. Die Mähraupen wurden in Zusammenarbeit mit dem Baumaschinenhersteller Bergmann Maschinenbau entwickelt und werden komplett in Deutschland gefertigt.
Die MR400 und MR600 Mähraupen wurden bereits als Weltneuheit auf der GaLaBau 2018 in Nürnberg vorgestellt. Als erste Mähraupen erfüllen die MR400 und MR600 von Menke die neue Abgasstufe V/ EPA Tier 4 final. Ermöglicht wird dies laut Herstellerangaben durch die neueste Generation kompakter und effizienter Industriemotoren aus dem Hause Hatz mit Common-Rail-Technologie und externer Abgasrückführung. Die Hydraulikleistung ist stufenlos einstellbar und ermöglicht so, eine vereinfachte Bedienung. Das elektrohydraulische Load-Sensing-System von Sauer-Danfoss regelt die Fördermenge und passt den Druck an den Bedarf der Anbaugeräte an, so werden die Baugruppen geschont und der Treibstoffverbrauch effizient gesenkt.
Die MR Raupen wurden insbesondere für den Einsatz in Steil- und Hanglagen entwickelt und bieten eine Vielzahl von Besonderheiten, wie z. B. das Doppelrad-Kettenführungssystem speziell für extreme Seitenlagen. In Verbindung mit der hydraulischen Kettenspannung soll ein Abspringen der Kette wirkungsvoll verhindert werden. Um ein sicheres Arbeiten in Hanglagen mit bis zu 60° Neigung zu gewährleisten, sind die MR Raupen serienmäßig mit einer hydraulischen Spurverbreitung ausgestattet. Eine hydraulische oder mechanische Seitenverschiebung ermöglicht zudem eine optimale Flächenbearbeitung. Der vollhydraulische Lüfterantrieb stellt zusätzlich eine wartungsarme Langlebigkeit sicher. Auch in Punkto Anwender- und Arbeitssicherheit hat man sich bei Menke Gedanken gemacht: Die Wurfkörperprüfung nach ISO/WD17101-2 garantiert dem Anwender eine TÜV-zertifizierte Arbeitssicherheit – das heißt, der für den Anwender sichere Bereich liegt, anders als bei marktüblichen Maschinen, bei nur 2 m seitlich sowie 8 m vor und hinter dem Mulcher.