MF-Tour zum Südpol
Externer Autor
am Donnerstag, 30.10.2014 - 12:01
Am 24. November wird "Tractor Girl" Manon Ossevoort in einem MF 5610 zum geographischen Südpol fahren. Die Vorbereitungen und Tests auf Island wurden nun abgeschlossen. Die Reifen wurden von Trelleborg entwickelt.
{BILD:619594:jpg}{BILD:619595:jpg}Im Sommer stellte Massey Ferguson sein Projekt vor, mit einem Traktor zum geographischen Südpol zu fahren. Manon Ossevoort wird den MF 5610 steuern, der vom Technikerteam im Traktorenwerk AGCO Beauvais modifiziert wurde. Die Fahrerin ist in ihrer Heimat besser bekannt als das Tractor Girl, weil sie schon einen Traktor von ihrem Wohnort in den Niederlanden nach Südafrika gefahren hat.
Die Vorbereitungen, Tests und Trainings in Island wurden nun abgeschlossen und der Countdown läuft, bis das Expeditionsteam am 24. November von Novo Base in der östlichen Antarktis aufbricht, um den Südpol am 15. Dezember zu erreichen. Unter der Führung des Expeditionsspezialisten Arctic Trucks wurde der MF 5610 Kaltwettertests unterzogen, während das Expeditionsteam um Manon Ossevoort von den Polarforscherinnen Matty McNair und ihrer Tochter Sarah McNair-Landry auf den Polareinsatz vorbereitet wurde.
Auf der 2.350 km lange Reise wird dem MF 5610 und der gesamten verbauten Technik abverlangt, Umgebungstemperaturen von unter minus 40 Grad bei Höhen bis 3.400 m und weichem Tiefschnee zu trotzen. Rund 1 t Ersatzteile müssen mitgeführt werden, zweimal täglich wird ein Wartungsprogramm laufen und das Telemetriesystem soll permanent Informationen zum 24-Stunden-Supportteam nach Beauvais übertragen.
Als Technik-Partner für auf dem Weg durch die Schnee- und Eislandschaft wurde Trelleborg ausgewählt. Der schwedische Reifenhersteller hat ein spezielles Mehrzweck-Set von Kompletträdern entwickelt, sowohl Reifen als auch Felgen, die es dem MF 5600 Traktor möglich machen sollen, sich den unterschiedlichen Wetterkonditionen der Arktis zu stellen. Die Lösung heißt ProgressiveTraction, deren charakteristisches Doppelstollenprofil laut Hersteller mehrfach auf den Untergrund einwirkt um Reifen eine bessere Flotation bei geringem Luftdruck zu verleihen. Die Karkasse soll imstande sein, bei einem Luftdruck von 0,3 bar zu agieren, während Profilform und Oberfläche für den nötigen Grip sorgen. Trelleborg fertige ebenfalls eine Spezial-Felge an um sicherzustellen, dass der Reifen sicher auf der Felge sitzt und Schlupf verhindert wird.
Die Expedition trägt den Namen Antarctica2 und folgt damit den Spuren von Sir Edmund Hillary, der im Jahr 1958 mit einem speziell ausgerüsteten Ferguson TE20 auf Raupenlaufwerk zum Südpol fuhr. Das Team des Jahres 2014 wird von zahlreichen Partnerunternehmen wie Trelleborg, AGCO Finance, Castrol, AGCO Parts, Fuse Technologies und Mechatrac unterstützt. Während Edmund Hillary damals nur ein Telegramm an Harry Ferguson schicken konnte, als er den Südpol erreichte, kann die Antarctica2-Tour auf der Webseite www.antarcticatwo.com verfolgt werden. je