Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Jetzt mit Mittelfahrwerk

am Freitag, 17.10.2014 - 12:06

Horsch hat seine Kurzscheibeneggen Joker RT mit den Arbeitsbreiten 5, 6, und 8 m erneuert. Sie verfügen jetzt über ein Fahrwerk zwischen Disc-System und Packer.

{BILD:619406:jpg}Die Kurzscheibeneggen Joker haben sich bei Horsch zu einem wichtigen Umsatzträger entwickelt. Deshalb stellt der Hersteller zur neuen Preisliste die überarbeiteten Joker RT vor, mit Arbeitsbreiten von 5 bis 8 m. Sie eignet sich laut Horsch für die flache Stoppelbearbeitung zur Keimstimulation des Ausfallgetreides, Unterbrechung der Kapillarität, Einmischung von Ernterückständen und zur flachen Saatbettbereitung.
 
Die auffälligste Neuerung zur bekannten Joker RT classic ist das Mittelfahrwerk zwischen dem Disc System und dem Packer, das nach dieser Überarbeitung alle gezogenen Joker haben. Es soll zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Zum einen ist das Gewicht besser verteilt und die Maschine schaukeln sich im Feld nicht so sehr auf. Der Maschinenschwerpunkt liegt beim Straßentransport nahe der Achse, was laut Hersteller eine ruhige Fahrt gewährleistet. Zum anderen soll das Mittelfahrwerk die Maschine wendiger machen und durch mehr Anbauraum den Einsatz eines Doppelpackers ermöglichen.
 
Durch das Mittelfahrwerk vergrößert sich auch der Abstand zwischen den Scheibenreihen zum Packer. Somit hat der Erdfluss laut Horsch immer Zeit, sich zu beruhigen, und wird nicht in den Packer geworfen. Das soll die gleichmäßige Einebnung verbessern und der Einsatzsicherheit dienen. 
 
Je nach Standortanforderungen stehen zwei Packervarianten zur Verfügung. Zum einen der Doppel-RollPack-Packer mit U-Profil-Ringen (Durchmesser 55 cm). Er eignet sich für alle Bodenarten und bleibt nach Herstellerangaben in hohem Einsatztempo unempfindlich gegen Steine. Die ineinandergreifenden Packerringe dienen der Selbstreinigung. Für schwere Böden steht der Doppel SteelDisc Packer (Durchmesser 58 cm) zur Auswahl. Der schwere Stahlscheibenpacker zeichnet sich laut Horsch durch gute Rückverfestigung und Zerkleinerung aus. Für den Einsatz zur Saatbettbereitung besteht für die neue Generation der Joker RT die Möglichkeit, vor dem Scheibenfeld ein Crossbar zu montieren. Dieser kann hydraulisch in der Neigung und Tiefe verstellt werden und ebnet zusätzlich ein.
 
Die Arbeitstiefe der ganzen Maschine wird mit Clips oder optional hydraulisch eingestellt. Das Disc System mit den 52 cm Scheiben ist gezahnt und soll so aggressiv arbeiten und gut in den Boden eindringen. Die Scheiben sind paarweise an den Aufhängungen angeordnet, um Freiraum und Durchgang für Ernterückstände zu gewährleisten. Die Bodenanpassung und Steinsicherung der Joker 5 RT, 6 RT und 8 RT erfolgt über eine Gummilagerung. Die Scheiben verfügen über eine absolut wartungsfreie und verschleißarme Lagerung mit Ölfüllung. je
 
Weitere Informationen: www.horsch2.com