Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Monosem Hackmaschinen mit Oberlenkersteuerung

Monosem Hackmaschine Breit
am Dienstag, 20.11.2018 - 15:25

Der Einsatz von Hackmaschinen ist nicht nur für ökologisch ausgerichtete Betriebe eine beliebte Methode zur effektiven Unkrautbekämpfung geworden – auch in konventionell wirtschaftenden Betrieben werden sie immer häufiger genutzt.

Konventionell wirtschaftende Betriebe haben mit immer mehr Resistenzen im Pflanzenschutz und der mangelnden Verfügbarkeit von neuen Wirkstoffen zu kämpfen, deswegen greifen sie auch vermehrt auf mechanische Bearbeitung zurück. Neben der Beikrautregulierung werden Bodenverkrustungen aufgebrochen, wodurch Regenwasser besser in den Boden einsickern kann und für die Pflanzen verfügbar ist. Dünger kann im selben Arbeitsgang ausgebracht werden, um den Pflanzen Nährstoffe zum optimalen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen. Zudem wird durch die bessere Durchlüftung der Erde das Wurzelwachstum gefördert.

Allrounder im Hacktechnikbereich

Monosem bietet eine unkomplizierte und bewährte Variante zum Hacken an. Das Hackgerät ist bei dieser Ausführung mit einer automatischen Oberlenkersteuerung ausgestattet. Dabei werden die Scheibenseche durch das mechanische System gegen den Hang gesteuert und in der Spur gehalten. Durch einstellbare Druckfedern bleiben die Selbstführungsscheibenseche ständig in Kontakt mit dem Untergrund. Auch in Kurven folgt die Hackmaschine nach Herstellerangaben exakt dem Zugpunkt und schont so die Kulturpflanzen. Über die Heckhydraulik des Traktors wird die Höhenführung reguliert. Dieses einfache System lässt sich an eine Vielzahl von Kulturen anpassen und zählt laut Monosem zu den Allroundern des Hackmaschinenmarkts.