Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Müllers Neue

am Mittwoch, 14.01.2015 - 12:48

Müller-Elektronik erweitert sein Produktspektrum um das ISOBUS-Terminal Touch800, das Parallelfahrsystem Track-Guide 3 und neue Lösungen für Güllewagen und Universalstreuer. Außerdem erhält Müller-Elektronik eine Neuheitenauszeichnung auf der SIMA 2015 für das Diagnosetool InsightME.

{BILD:626239:jpg}Neue Funktionen des Touch800 und des Track-Guide 3 sind Multi-Control und Multi Section-Control. Multi-Control ist eine Erweiterung der Task-Controller-Funktion. Damit lassen sich ISOBUS-Maschinen steuern, die mehrere Steuereinheiten bzw. Regelkreise beinhalten, zum Beispiel Feldspritzen mit zwei Gestängen und Wasserkreisen oder Sämaschinen mit zusätzlicher Düngeeinheit für Flüssigdünger. Bei solchen Maschinen kann Multi-Control verschiedene Produkte (Saatgut, Dünger, etc.) in verschiedene Ausbringmengen separieren. Multi Section-Control kontrolliert das GPS-gesteuerte Teilbreitenschalten der verschiedenen Maschineneinheiten. Zusätzliche Apps können freigeschaltet oder die neue automatische Lenkung „Track-Leader Auto“ ergänzt werden.
 
Neu am Touch800 und dem Track-Guide 3 ist das 8 Zoll große TFT-Farbdisplay mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Der Bildschirm ist dabei in ein Hauptfenster und ein weiteres sogenanntes Header-Fenster unterteilt, wie es auch im Basic- und Comfort-Terminal von Müller der Fall ist. Das Display basiert auf der gleichen Hardware wie das 12-Zoll große ISOBUS-Terminal Touch1200. Auch die kapazitive Touch-Sensorik wurde beibehalten. Hierbei befindet sich die Touch-Folie hinter dem Glas befindet, was sie im rauen Einsatz in der Landtechnik schützt. Sie ist im Vergleich zur resistiven Technik aber auch teurer. Das Userinterface, also Ikonen und Menüführung, stammen ebenfalls vom Touch1200.

SIMA-Auszeichnung für InsightME

Eine weitere Neuheit von Müller-Elektronik ist das Diagnosetool InsightME. Mit dieser mobilen Anwendung können Fehler bei einer Maschine auf dem Betriebshof oder im Feld behoben werden. Es basiert auf einer Kommunikationsverbindung mittels einer CAN/WiFi Schnittstelle. So kann eine Verbindung zwischen Tablets oder Smartphones und dem CAN/ISO 11783 Netzwerk der Maschine hergestellt werden, womit Techniker unabhängig vom eigenen Standort mit den elektronischen Baugruppen kommunizieren können. Dank der 3G/4G-Verbindung kann dieses mobile Tool ebenso als Zugang für Remote-Services dienen. Das überzeugte die Jury der SIMA Innovation Awards, Müller-Elektronik die Neuheitenauszeichnung auf der SIMA 2015 zu verleihen. Die internationale Fachmesse für Landtechnik in Paris findet vom 22. bis zum 26. Februar 2015 in Paris statt.

ISOBUS für Gülleausbringung und Universalstreuer

Auf der SIMA stellt Müller-Elektronik außerdem seine neuen Lösungen für Güllewagen und Universalstreuer vor. Die zwei ISOBUS-Lösungen sind kaskadierbare Jobrechnersysteme; das heißt, mit der Anzahl der Maschinenfunktionen wächst auch die Anzahl der Jobrechner auf bis zu acht pro System. Beide ISOBUS-Systeme bieten Fahrwerksfunktionen wie aktive Federung, Lenkachsen oder hydraulischen Radantrieb, sowie Section-Control (für Güllewagen), Task-Controller und Variable-Rate-Control. Neben den Jobrechnern sind auch Bedienterminals, Joystick, Verkabelung, Sensorik und Stellmotoren verfügbar. je

Weitere Informationen: www.mueller-elektronik.de