Die Plattform wurde von der Agravis-Tochtergesellschaft NetFarming GmbH entwickelt. Basis für alle Anwendungen sind die Management-Zonen-Karten, die mit Hilfe von Bodenproben, Satellitenbildern und vielen weiteren Informationen Management-Zonen-, Nährstoff- und Streu-Karten erstellt werden. Im ISOXML- oder Shape- Format werden sie an das Traktorterminal geschickt. Die Flächen müssen aber zunächst erfasst werden. "Dazu bieten wir Unterstützung an, der Landwirt kann es aber auch selbst erledigen", erläutert Frank Wiedenroth, Geschäftsführer von NetFarming.
Die aufbereiteten Daten können über ein Modem direkt an das Schlepperterminal gesendet werden, sofern der Traktor diese Technik unterstützt. Für 2016 strebt NetFarming gemeinsam mit dem Partner Lesswire eine Lösung an, die für jeden Schlepper einen direkten Datentransfer ermögliche. "Die Hardware dafür wird gestellt. Der Landwirt muss allerdings ein Terminal haben, das dafür geeignet ist", erklärt Wiedenroth. Derzeit werden die Daten in vielen Fällen noch per USB-Stick übertragen.