Der Milan ist mit druckluftgesteuerten Spritzdüsen, die über GPS geschaltet werden können, ausgestattet. Die Applikationsmengen können auf zwei unterschiedliche Methoden gemessen werden: Bei hohen Durchflussmengen werden über den Flüssigkeitsfluss die Mengen ermittelt; bei geringen Durchflussmengen (zum Beispiel wenn nur wenige Teilbreiten geschaltet sind) liefert der Druck die Werte.
Drei Modelle gibt es vom Milan: Die Behältergrößen betragen 3.500, 4.200 und 5.400 l. Die serienmäßige Ausstattung umfasst die Achs- und die Gestängefederung sowie bei der Milan 5400 ein Zirkulationssystem (das bei den anderen Modellen optional ist). Dieses System sorgt dafür, dass die Spritzflüssigkeit ständig unter Druck im kompletten System zirkuliert und sich somit keine Sedimente ablagern. Der konstante Druck soll es ermöglichen, dass jederzeit mit den Pflanzenschutzmaßnahmen begonnen werden kann, ohne dass dabei Spritzdreiecke entstehen. Durch die Konstruktion des Spritzbrühebehälters verbleiben laut Hersteller keine Restmengen im Behälter.