Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Neue Anhängespritze von Agrifac

am Freitag, 13.06.2014 - 13:59

Der Milan ist mit drei Behältergrößen erhältlich und zeichnet sich durch druckluftgesteuerten Spritzdüsen, zirkulierende Spritzflüssigkeit und Anti-Schwingungssystem aus.

Der Milan ist mit drei Behältergrößen erhältlich und zeichnet sich durch druckluftgesteuerten Spritzdüsen, zirkulierende Spritzflüssigkeit und Anti-Schwingungssystem aus.
Der Milan ist mit druckluftgesteuerten Spritzdüsen, die über GPS geschaltet werden können, ausgestattet. Die Applikationsmengen können auf zwei unterschiedliche Methoden gemessen werden: Bei hohen Durchflussmengen werden über den Flüssigkeitsfluss die Mengen ermittelt; bei geringen Durchflussmengen (zum Beispiel wenn nur wenige Teilbreiten geschaltet sind) liefert der Druck die Werte.
 
Drei Modelle gibt es vom Milan: Die Behältergrößen betragen 3.500, 4.200 und 5.400 l. Die serienmäßige Ausstattung umfasst die Achs- und die Gestängefederung sowie bei der Milan 5400 ein Zirkulationssystem (das bei den anderen Modellen optional ist). Dieses System sorgt dafür, dass die Spritzflüssigkeit ständig unter Druck im kompletten System zirkuliert und sich somit keine Sedimente ablagern. Der konstante Druck soll es ermöglichen, dass jederzeit mit den Pflanzenschutzmaßnahmen begonnen werden kann, ohne dass dabei Spritzdreiecke entstehen. Durch die Konstruktion des Spritzbrühebehälters verbleiben laut Hersteller keine Restmengen im Behälter.

Spurbreiten von 1,7 bis 2,25 m

Das neue Spritzgestänge besteht aus Aluminium und hat - abhängig von der Größe des Behälters - eine Breite von 27 bis 44 m. Es ist mit einem Anti-Schwingungssystem ausgestattet, das Schwingungen der linken und rechten Gestängehälfte unabhängig voneinander ausgleichen soll.
 
Die Spurbreite des Milan lässt sich stufenlos mechanisch von 1,7 bis 2,0 m einstellen. Optional ist eine breitere Achse für Spurbreiten von 1,95 bis 2,25 m erhältlich. Für beide Achstypen ist optional eine Lenkung erhältlich. Die Lenkachse wird über ein Gyroskop gesteuert, welches über Lenkeinschlag, Geschwindigkeit und Neigung die Lenkung der Achse steuert. Der Lenkwinkel beträgt 54°.
 
Serienmäßig ist außerdem die Zentrifugalpumpe mit einer Kapazität von 500 l/min. Die Steuerung aller Saug- und Druckfunktionen des Milan erfolgt über zwei manuelle Ventile. Optional sind auch Ventile erhältlich, die elektrisch über das Bedienterminal gesteuert werden. Alle Modelle sind serienmäßig mit einer Einspülschleuse ausgestattet, bei der der Deckel als Tisch fungiert. je

Weitere Informationen finden Sie unter: www.agrifac.de