Neue Optionen

Die Rahmenstärke des Grubbers wurde verbessert. Außerdem hat Väderstad die Zinken- und Rahmenbefestigung verstärkt. Zudem verfügt der TopDown über eine neue Hydraulik mit größeren Akkumulatoren. Auch das Arbeitsbild der Nivelliereinheit wurde verbessert. Weiterhin sind nun Stützräder mit Traktorprofil verbaut. Ganz neu ist auch die Walzenoption Double Steel Runner für den Top Down 300-700. Die 60-cm-Walzen sind ab KW 15/2017 in Produktion. Hiermit können auch harte Kluten problemlos gebrochen werden. Auch feuchte Bedingungen stellen laut Väderstad kein Problem dar. Zudem soll die offene Bauweise den Bulldozing-Effekt minimieren und somit den Zugkraftbedarf gering halten.
Flexibles Arbeiten

Die Scheiben, Zinken sowie die Walze sind individuell verstellbar. Das macht den TopDown nach Angaben von Väderstad besonders flexibel. Außerdem verfügt der Grubber über konisch geformte V-55-Scheiben, was den Arbeitswinkel optimieren soll. Die MixIn-Leitbleiche sollen für eine gute Einmischung und Krümelung sorgen. Zudem ist eine breite Palette an Scharspitzen und Leitblechen verfügbar. Eine hydraulische Steinsicherung bis zu 700 kg rundet das Bild ab.