Mit den neuen grünen Ladern baut das Pfullendorfer Unternehmen das Sortiment auf insgesamt neun Radlader sowie zwei Teleradlader und zwei Teleskoplader aus. Den Minilader KL10 gab es schon auf der Agritechnica 2013 zu sehen. Mit 3,89 m Länge und 1,18 m Breite ist er der kleinste aus dem Hause Krampe und soll dort eingesetzt werden, wo ansonsten Handarbeit üblich ist. Der KL10 ist mit einem Canopy Fahrerstand und mit ROPS/FOPS-Schutz ausgestattet. Die Überladehöhe beträgt 2,69 m, die Ausschütthöhe 2,30 m, die Kipplast 1,080 t. Der Wenderadius über Außen-Reifen liegt bei 1,95 m. Die Motorleistung des 1,6 Tonnen schweren Radladers beträgt 23 kW, seine maximale Geschwindigkeit 20 km/h. Weitere Merkmale sind die Allradlenkung, der hydraulische Schnellwechsler und der ungeteilte Rahmen, der für Standsicherheit sorgen soll.
Das zweite neue Modell, der KL32, ergänzt die Radladerreihe zwischen dem KL19 und dem KL35. Auch er hat bei einem Betriebsgewicht von 4,5 t einen ungeteilten Rahmen, Allradlenkung, einen hydraulischen Schnellwechsler und eine vollverglaste ROPS/FOPS-Kabine mit Heizung. Der KL32 ist 1,72 m breit und 2,51 m hoch, hat eine Stapelnutzlast von 2 t und eine Kipplast mit Standardschaufel von 3,2 t. Der Radlader ist mit Geschwindigkeiten von 20 bzw. 30 km/h erhältlich. Serienmäßig ist er für die Straßenzulassung sowie mit drittem Steuerkreis ausgestattet. je
Weitere Informationen finden Sie unter construction.kramer-online.com
Weitere Informationen finden Sie unter construction.kramer-online.com