Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Neue Krone-Schwader

am Donnerstag, 15.05.2014 - 12:33

Krone stellt eine neue Generation der Swadro-Kreiselschwader mit "Lift-Zinken" vor, bei denen die Spitzen angewinkelt sind. Sie sollen das Futter anheben und so Verschmutzungen minimieren.

Krone stellt eine neue Generation der Swadro-Kreiselschwader mit "Lift-Zinken" vor, bei denen die Spitzen angewinkelt sind. Sie sollen das Futter anheben und so Verschmutzungen minimieren.
{BILD:609493:jpg}{BILD:609494:jpg}
Die Mittelschwader-Modelle TC 680, 760, 760 Plus und 880 sowie 880 Plus haben Arbeitsbreiten von 6,80 bis 8,80 m. Neu für die Mittelschwader ist ein optionaler mittlerer Zusatzkreisel. Er bearbeitet die Fläche zwischen den Traktorreifen, wo die Kreisel das Schwad ablegen und soll so besonders bei blattreichem Grünfutter oder Heu für eine gleichmäßigere Abtrocknung im Schwad sorgen.
 
Die Seitenschwader Swadro TS 620, 680 und 740 haben - wie die Bezeichnung schon sagt - Arbeitsbreiten von 6,20 bis 7,40 m in der Einzelschwad-Ablage. In der Twin-Variante mit Zweischwad-Ablage betragen die Arbeitsbreiten 6,90 m, 7,60 m und 8,20 m. Der Kreiselaushub wird hydraulisch gesteuert; die Aushubhöhe der Kreisel am Vorgewende beträgt stolze 50 cm. Zudem rüstet Krone alle Seitenschwader mit einem schneller drehenden, vorderen Kreisel aus; diese Technik soll eine Verzopfung des Futters verhindern und die Durchsatzleistung für die nachfolgenden Erntemaschinen erhöhen.
 
Eine Besonderheit an der neuen Schwader-Generation sind die neu designten Zinken: An jeden Zinkenarm montiert Krone mit je drei Windungen vier nachlaufende 10,5 mm starke Zinken, deren Spitzen leicht angewinkelt sind. Die Zinkenarme sind kugelgelagert und damit wartungsfrei. Sie können beim Transport und in der Garage eingeklappt werden, müssen es aber nicht: Die Transporthöhe beträgt bei allen drei Modellen maximal 4 m. Die Arbeitstiefe kann millimetergenau und stufenlos eingestellt werden. Neu ist hier die integrierte Digital-Anzeige, mit der der Schlepperfahrer die Arbeitstiefe direkt in der Kabine einstellen und ablesen kann. je
 
Weitere Informationen finden Sie unter: http://landmaschinen.krone.de