Mit dem CompactMaster AG stellt Continental ihren ersten Landwirtschaftsreifen für Teleskop- und Kompaktlader vor, der mit einem gedrehten Stahlgürtel und Turtle Shield-Laufflächenschicht ausgestattet ist. Der Reifen ist für 24-Zoll-Räder in der Größe 460/70R24 159B erhältlich.
„Es handelt sich um einen verstärkten Reifen mit einer harten Schale und einer flexibleren Stahldrahtkonstruktion, um Schnitte und Beschädigungen zu vermeiden und gleichzeitig eine höhere Stabilität für Materialumschlagsarbeiten zu bieten", so Benjamin Hübner von Continental.
Hohe Geschwindigkeiten möglich

Die Turtle Shield Schicht, die unter dem Gummi liegt, soll den Schulterbereich vor Beschädigungen schützen. Zudem bieten die neuen Reifen breitere Laufflächen- und Stollenbreiten für eine bessere Traktion und eine bessere Selbstreinigung.
Mit dem neuen Reifen sind laut Continental Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h möglich. Dies zeige die Stärke und Flexibilität des neuen Produktes. Dafür sorgt der integrierte gedrehte Stahlgürtel. Die dadurch erhaltene Stabilität hilft auch höheren seitlichen Druck Stand zu halten. Dieser entsteht bei seitlichen Kurvenfahrten.
Besserer Grip durch Stollendesign
Continental verspricht durch das neue Stollendesign eine fünf Prozent größere Oberfläche im Vergleich zu einem Standard-Landwirtschaftsreifenmuster. Dies soll den Grip verbessern und für eine gleichmäßigere Abnutzung sorgen.
Durch einen Positivanteil von 30 % hat ein großer Teil des Reifens Kontakt mit dem Boden. Hübner erklärt: „Dieses Verhältnis ist besonders wichtig für die Traktion bei nassen und rutschigen Bedingungen, sodass wir davon ausgehen, dass Landwirte einen deutlichen Vorteil sehen werden, wenn sie diese Reifen für den Einsatz auf schwierigeren Oberflächen wählen."