Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Erste Serienmaschinen von Lintrac 130 und 115 LS

Neue Lintracs: Erste Einsatzbilder

Lindner Lintrac 130 beim Schwaden
am Freitag, 05.06.2020 - 08:31

Wir erwischten den ersten stufenlosen Lintrac 130 aus Serie sowie seinen Bruder 115 LS mit Lastschaltgetriebe beim Einsatz.

Lindner legte sich für traction richtig ins Zeug: Am Morgen des 3. Juni stellte man das erste Serienexemplar des brandneuen Lintrac 115 LS mit Hochdruck fertig, denn um 10 Uhr starteten wir unseren Erstkontakt mit der Maschine beim Heuwenden und Ballenpressen.

Glaubensfrage Stufenlos

Lindner Lintrac 130 im Einsatz

Der Lastschalter (LS) ist das Resultat einer Glaubensfrage: Nicht alle Kunden wollen sich auf das Stufenlosgetriebe von ZF einlassen, wie es im Lintrac 90 (102 PS), Lintrac 110 (113 PS) sowie im Lintrac 130 (136 PS) verbaut ist.

Reif für den Acker

Vor allem für Grünlandbewirtschafter könnte das ein Thema sein. Doch der Lintrac 130 mit 136 PS, vier Geschwindigkeiten für die Heckzapfwelle und lenkbarer Hinterachse empfiehlt sich längst auch für den Ackerbau.

Der Perkins-Syncro-Motor erfüllt die neue Abgasstufe 5 und das Elektroniksystem TracLink erlaubt zentimetergenaues, automatisches Lenken mittels GPS und RTK-Korrektursignal. Damit könnte sich der stufenlose 130 auch in Sonderkulturen beliebt machen.

traction zeichnete den Traktor auf der Agritechnica 2019 bereits als "Machine of the Year 2020" aus.

Zwei Lastschalter zur Wahl

Lindner Lintrac 115 LS beim Ballenpressen

Wer die Traktion lieber "von Hand" auf den Boden bringt, hat die Wahl zwischen dem Lintrac 95 LS (102 PS) und dem 115 LS (112 PS).

Beide Maschinen treibt ein 3,6-Liter-Vierzylinderdiesel von Perkins mit Abgasstufe 5 an. Eine Axialkolbenpumpe von Bosch-Rexroth regelt die Hydraulikleistung variabel zwischen 4 und 80 l/min ab.

Ihre Motorpower liefern sie an ein 16/8-Gang-ZF-Steyr-Lastschaltgetriebe.

Leichter als Stufenlose

Lindner Lintrac 115 LS: Gefederte Vorderachse

Praktiker dürften im Alltag auch die optionale gefederte Vorderachse sowie den serienmäßigen luftgefederten Sitz zu schätzen wissen.

Mit einem Eigengewicht von 4.180 kg ist der Lintrac 115 LS (112 PS) leichter als der vergleichbare stufenlose Lintrac 110 (113 PS) mit 4.520 kg.

Unseren Testbericht lesen Sie in der kommenden traction-Ausgabe Juli/August 2020, die Sie hier günstig kennenlernen können.

Das traction Magazin Die digitale Ausgabe März/April 2023
traction digital iphone traction digital macbook
traction Cover