{BILD:618398:jpg}{BILD:618399:jpg} Markantes Merkmal der neuen G-1 F125 ist der über den Schneidrotor geführte Gutfluss. Der 8-Stern-Rotor mit Hardox-Zinken und 570 mm Durchmesser dreht daher oben herum, also entgegen bisher gängigen Drehrichtungen. Diese Position ermöglicht den werkzeuglosen Messerwechsel im vorderen Bereich der Presse. Das Schneidwerk ist mit 30 zweischneidigen Messern bestückt, die eine theoretische Schnittlänge von 35 mm ermöglichen sollen. Eine Gruppenschaltung gibt es nicht. Ersatzmesser und nicht verwendete Messer können aber einfach in einer Halterung über dem Schneidwerk mitgeführt werden. Der Messerbalken ist als ganzes hydraulisch überlastgesichert.
Über die automatische Gutflusskontrolle AFC sollen Verstopfungen automatisch behoben werden. Dabei werden Schneidwerksboden und Messerbalken bei Engpässen im Gutfluss nach oben ausgeschwenkt und überschüssiges Material vom Rotor in die Kammer gefördert. Danach schwenken die Messer und der Boden automatisch in ihre Arbeitsposition zurück.
Die Presskammer besteht aus 18 Walzen und misst 1,2 m in der Breite sowie 1,25 m im Durchmesser. Zweireihige Pendelrollenlager an allen Walzen sollen eine lange Haltbarkeit gewährleisten. Serienmäßig liefert Göweil eine kombinierte Netz- und Folienbindung. Netzbremse und Lagen lassen sich über das Terminal einstellen. Einmalig ist eine optionale Doppelbindung mit jeweils zwei Netz- oder Mantelfolienrollen, mit welcher sich laut Hersteller die Bindezeiten halbieren lassen.
Die Presskammer besteht aus 18 Walzen und misst 1,2 m in der Breite sowie 1,25 m im Durchmesser. Zweireihige Pendelrollenlager an allen Walzen sollen eine lange Haltbarkeit gewährleisten. Serienmäßig liefert Göweil eine kombinierte Netz- und Folienbindung. Netzbremse und Lagen lassen sich über das Terminal einstellen. Einmalig ist eine optionale Doppelbindung mit jeweils zwei Netz- oder Mantelfolienrollen, mit welcher sich laut Hersteller die Bindezeiten halbieren lassen.
Bei der Pickup setzt Göweil auf eine ungesteuerte sechsreihige Variante mit Kunststoff-Abstreifern. Sie besitzt 2,2 m Aufnahmebreite und ist zentral an einem Bolzen aufgehängt. Laut Göweil ergibt sich damit ein Pendelbereich von maximal 150 mm. Mittels der hydraulischen Knickdeichsel kann die Bodenfreiheit unter der Pickup nochmals erhöht werden. mu
Mehr Informationen unter www.goeweil.com