Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Neues von Trimble

am Donnerstag, 16.04.2015 - 11:59

Trimble stellt neue Produkte für die Präzisionslandwirtschaft vor: das Landwirtschaftstablet TMX-2050, das Lenksystem Autopilot Motordrive und eine verbesserte Version des Korrekturdatendiensts CenterPoint RTX.

Trimble stellt neue Produkte für die Präzisionslandwirtschaft vor: das Landwirtschaftstablet TMX-2050, das Lenksystem Autopilot Motordrive und eine verbesserte Version des Korrekturdatendiensts CenterPoint RTX.
{BILD:632836:jpg}Wenn auf dem Traktor ein Tablet-PC zur Bedienung und zum Datenmanagement genutzt werden soll, muss die Hardware robust sein und die Software sicher. Handelsübliche mobile Endgeräte erfüllen diese Eigenschaften oft nur bedingt. Deshalb stellt Trimble das TMX 2050 vor - ein speziell für die Landwirtschaft entwickeltes Tablet mit Android-Betriebssystem, ISOBUS-Schnittstelle und 12,1 Zoll (30,8 cm) großem Multitouch-HD-Bildschirm.
 
Auf dem Tablet sind FmX Plus, eine ältere Betriebs-App, und/oder Precision-IQ, die neuere Betriebs-App, von Trimble installiert. Auch Apps von Drittanbietern sind durch das Android-Betriebssystem laut Hersteller möglich. Zu den Hauptaufgaben und Standardfunktionen des Systems gehören die Datenaufzeichnung zur Dokumentation, die Bedienung der Trimble-Lenksysteme, die Steuerung von Anbaugeräten (mit ISOBUS), die Kontrolle des N-Sensors Greenseeker sowie die Steuerung der integrierten Teilbreitenschaltung und der Mengensteuerung bei Pflanzenschutzspritzen und Düngerstreuern.
 
Außerdem ist über eine mobile Internetverbindung der Zugriff auf die browserbasierte Trimble-Farmmanagement-Software Connected Farm möglich. Darin werden alle aktuellen Daten vom Betriebs-, Flächen- und Kundenmanagement bis hin zum Fuhrparkmanagement zusammengeführt und dadurch auf internetfähigen Geräten abrufbar. Auf dem neuen Connected-Farm-Dashboard, also dem "Management-Cockpit" auf dem Tablet, sind diese Daten grafisch übersichtlich darstellt.

Lenksystem und Korrektursignal

Das Autopilot-System Motordrive arbeitet ausschließlich mit einem Elektromotor am Lenkrad und soll laut Trimble RTK-genau (+/- 2,5 cm) arbeiten. Daher ist kein Eingriff in die Lenkhydraulik nötig und das System lässt sich vergleichsweise einfach installieren oder zwischen Schleppern wechseln. Vorwärts-, Rückwärtsfahrt und Kriechgang und Geschwindigkeit ab 70 m/h sind laut Hersteller möglich. Gesteuert wird das Lenksystem über ein Trimble-Terminal.
 
Außerdem hat Trimble eine neue Version seines Korrekturdatendienstes CenterPoint RTX vorgestellt (RTX=Real time eXtended). Damit lässt sich laut Hersteller eine Genauigkeit von 4 cm mit einer Initialisierungszeit von unter fünf Minuten erreichen. Der Dienst nimmt damit der zweitgenaueste im Angebot von Trimble:
 
GNSS-Korrekturdatendienst
Genauigkeit
VRS now
2 cm
CenterPoint RTX
4 cm
Omnistar HP
6 cm
VRS now Extended Coverage
10 cm
Omnistar XP, G2 und GNSS
10 cm
RangePoint RTX
50 cm
Omnistar VBS
1 m

Weitere Informationen: www.trimble.com und www.geo-konzept.de
je