Horsch Express 4 KR
Die Express KR ist eine Universaldrille von Horsch für den Dreipunktanbau und mit den bekannten TurboDisc-Doppelscheibenscharen in Kombination mit der Kreiselegge Kredo. Die 4 KR kann wahlweise mit einer Trapezringwalze oder einem Zahnpacker ausgestattet werden. Laut Horsch wird der Boden durch 14 Kreisel intensiv bearbeitet und stellt so ein optimales Saatbett her. Es sind Arbeitsgeschwindigkeiten bis etwa 13 km/h möglich.

Für eine bessere Gewichtsverteilung wird die klappbare Express mit dem 1.600 l fassenden Fronttank Partner FT kombiniert. Der kompakte Aufbau des Partner FT ermöglicht eine gute Sicht nach vorne, so Horsch. Das Gewicht des Partner FT beträgt in leerem Zustand ca. 700 kg. Damit auch bei einem leeren Tank noch genug Gewicht auf die Vorderachse lastet, kann der Tank mit Gewichten um 360 kg beschwert werden. Anstelle von Ballastgewichten gibt es auch einen Zwischenpacker. Dabei kann zwischen einem RollPack-Packer oder einem Reifenpacker gewählt werden.
Durch eine Doppelfallschleuse am Dosiergerät wird eine elektronische Halbseitenschaltung ermöglicht, um Überlappungen zu reduzieren. In Kombination mit SectionControl ist so auch eine automatische Halbseitenschaltung über GPS möglich.
Horsch Cruiser 5/6 XL
Horsch hat als Ergänzung für sein Grubberprogramm den Cruiser 5/6 XL vorgestellt. Dieser Feingrubber soll sich zwischen den übrigen dreipunktangebauten Grubbern und den 10 - 12 m breiten gezogenen Varianten einordnen. Der Cruiser 5/6 XL mischt durch seine 6 Balken und den Strichabstand von 15 cm sehr gut und durch die Rahmenhöhe von 700 mm sind auch große Mengen an organischem Material kein Problem, erläutert Horsch. Die Arbeitstiefe wird über den Packer und die Stützräder eingestellt. Das hintere Radfahrwerk übernimmt dabei auch den Straßentransport und das Wenden am Vorgewende.
Der neue Horsch Federzinken
Der Grubber ist mit vier verschiedenen Scharvarianten ausrüstbar. Neu sind die Horsch-Federzinken, die über dem Rahmen verlaufen, sodass 700 statt 600 mm Durchgang zur Verfügung stehen. Der Hersteller gibt eine Auslösekraft der Zinken von 150 kg an.
Um die Zugleistung des Schleppers optimal auf den Boden zu bringen verfügt der Grubber über einen integrierten Zugkraftverstärker, der die Hinterachse mit bis zu 1.200 kg belastet. Allgemein eignet sich der Cruiser 5/6 XL für die Stoppelbearbeitung, die Saatbettbereitung und zum Auflockeren und Belüften des Bodens im Frühjahr.