Das Pilotprojekt findet auf dem kalifornischen Weingut E. & J. Gallo Winery statt, dass der größte familiengeführte Weinbaubetrieb der Welt ist. Das Pilotprogramm ist die letzte Stufe des New Holland-Programms 'Autonome Fahrzeuge', in der potentielle Anwendungen der NHDrive-Technologie untersucht werden. Das autonome NHDrive-System wurde 2016 auf der Farm Progress Show erstmals vorgestellt. Bis dato wurde die Technik in den Traktorbaureihen T7 Heavy Duty und T8 eingesetzt, um die Anwendungsmöglichkeiten zu demonstrieren.
Im Mittelpunkt des Pilotprojekts steht eine Palette von Aufgaben einschließlich Anbau und Pflege der Reben. Ziel ist es, Datenmaterial für die Weiterentwicklung dieser Aktivitäten im autonomen Betrieb zusammenzutragen. Diese (häufig wiederkehrenden) Tätigkeiten stellen einen breiten Querschnitt der in Weinkulturen - und auch in anderen Bereichen der Landwirtschaft - anfallenden Arbeiten dar.
Die gewonnenen Daten werden auch dem übergeordneten New Holland-Programm 'Autonome Fahrzeuge' genutzt. Sie geben Aufschluss über mögliche automatisierte und autonome Anwendungen. Diese umfassen verschiedene Autonomiestufen: von 'Operator Assisted Autonomy' (NHDrive unterstützt den Fahrer in der Kabine) über 'Supervised Autonomy' (Fahrer überwacht unbemannte Fahrzeuge im Feld) bis hin zu 'Full Autonomy' (autonomer Betrieb ohne Vor-Ort-Überwachung).
Bisherige Forschungsergebnisse
Die Forschungstätigkeit im Rahmen des Programms 'Autonome Fahrzeuge' hat bereits einige Erfolge hervorgebracht, die in das PLM-Produktangebot von New Holland eingeflossen sind. Es handelt sich dabei um Lösungen wie IntelliTurn - ein System zur vollständigen Automatisierung des Wendevorgangs per Tastendruck.