Das Novacat A10 kann in Front-/Heck-Kombination (Anbaubock für drei bzw. 3,5 Meter Frontmäher) verwendet werden und ist laut Hersteller sehr anpassungsfähig: Ein Seitenverschub von 400 Millimeter je Seite sorge für optimale Überlappung und damit perfekte Mähqualität. Auch die große Aushubhöhe am Vorgewende von bis zu 55 Zentimeter trage dazu bei. Darüber hinaus seien der neue Antriebsstrang Y DRIVE und die beidseitige, hydraulische Anfahrsicherung NONSTOP LIFT einzigartig.
Die Mähkombination ist laut Pöttinger mit Schwadformer ohne Aufbereiter, mit ED-Zinkenaufbereiter und mit RCB-Walzenaufbereiter erhältlich. Eine hydraulische Mähwerksentlastung sei bei allen Modellen inklusive. In Kombination mit einem drei Meter Frontmähwerk seien Arbeitsbreiten von 8,80 bis 9,56 Meter möglich. Der mittige Abstand der beiden Mäheinheiten betrage hier 1,8 bis 2,6 Meter. In Kombination mit einem 3,5 Meter Frontmähwerk betrage die Arbeitsbreite 9,26 bis 10,02 Meter.
Y DRIVE – Antrieb der neuen Generation
Das spezielle Eingangsgetriebe Y DRIVE mit Stirnradgetriebe verfügt laut Pöttinger über einen gegenüberliegenden Antrieb. Das bietet den zentralen Vorteil, dass längere Standardgelenkwellen mit geringerer Abwinkelung eingesetzt werden können. Möglich wurde der spielfreie Antrieb über Standardgelenkwellen durch die Positionierung der Überlastkupplungen am Getriebe und der Drehzahlübersetzung des Getriebes. Ein Doppelgelenk in der inneren Mähtrommel sorgt für eine verspannungsfreie Verbindung zwischen Winkelgetriebe und Balken. Das Ergebnis: Ein ruhigerer Lauf bei gleichzeitig höherer Leistungsfähigkeit, auch bei hartem Einsatz und in Vorgewendeposition. Das wirkt sich auch in einer deutlich verlängerten Lebensdauer aus, berichtet der Hersteller weiter.
NONSTOP LIFT - neue, hydraulische Anfahrsicherung
Weiter berichtet das Unternehmen, dass NONSTOP LIFT eine innovative Technik zum optimalen Schutz des Mähbalkens ist. Die beidseitige Anfahrsicherung ermöglicht ein effizientes Ausweichen des Mähbalkens bei Hindernissen. Das Besondere daran: Der Ausleger ist über ein Kugelgelenk gelagert und über einen Dreieckslenker hydraulisch vorgespannt. Der Auslösedruck ist am Manometer ersichtlich und leicht einstellbar. Beim Auslösen wird der Ausleger über den Dreieckslenker nach hinten geschwenkt und zusätzlich über das Kugelgelenk vorne hochgedreht - ein „dreidimensionaler“ Schutzmechanismus. So löst sich das Mähwerk leichter vom Hindernis und es können größere Schäden des Mähwerks bei höheren Geschwindigkeiten vermieden werden.
Der NOVACAT Mähbalken
Herzstück der Mähkombination ist der NOVACAT Mähbalken mit dem serienmäßigen Klingen-Schnellwechselsystem. Abgeflachte Kegelflächen, ein optimierter Gegenschneidebereich sowie die großzügige Überlappung der Messerlaufbahnen sorgen, so der Hersteller, für perfekten Futterfluss, erstklassige Schnittqualität und gleichzeitig optimale Schonung der Grasnarbe.
Kompakt im Transport, Platzwunder beim Abstellen
Mit vier Meter Transporthöhe, 2,7 bzw. 3,15 Meter Transportbreite und einer Bodenfreiheit von mindestens 28 Zentimeter ist das Novacat A10 kompakt im Transport. Abstellstützen sind serienmäßig – damit kann das Novacat A10 hochgeklappt abgestellt werden, bei geringstem Platzbedarf, berichtet Pöttinger weiter.
Einfaches Wartungsmanagement über Bedienterminal
Abhängig von der Einsatzzeit der Antriebsgelenkwelle des Mähwerks wird am Bedienterminal angezeigt, welche Wartungen an der Maschine durchzuführen sind, so der Hersteller abschließend.