Mehr Präzision soll auch mit der richtigen Streutabelle erreicht werden. Schließlich gibt es mehr als 3.000 unterschiedliche Sorten Dünger, Schneckenkorn oder Feinsämereien in der Landwirtschaft - mit jeweils individueller Dosierung und Verteilung. Dafür hat die Firma neusta mobile solutions die "Fertilizer App
Rauch-Düngerstreuer" für Android und iOS entwickelt.
Man gibt Streuermodell, Arbeitsbreite, Drehscheibe und die Sämerei ein. Dann zeigt die App, so der Entwickler, die spezifischen Einstellwerte für die Maschine im Smartphone an. Eine Favoritenfunktion speichert dabei häufig verwendete Einstellungen. Zusätzlich lassen sich Profile für einzelne Streumaschinen inklusive Arbeitsbreite und Scheibentyp anlegen. Damit spart man sich das Eingeben der Informationen. Ebenfalls Teil der App: Ein digitales Düngeridentifikationssystem, das Streugut unbekannter Hersteller über einen maßstabgerechten Fotokatalog identifizieren und die Einstellung an Rauch-Düngerstreuern auswerfen soll. je