Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Produktzuwachs bei Maschio

am Samstag, 24.10.2015 - 02:02

Maschio Gaspardo bringt einen neuen Mulcher und einen neuen Pflug mit zur Agritechnica 2016. Aber auch andere Maschinen wurden im Detail verändert.

Maschio Gaspardo bringt einen neuen Mulcher und einen neuen Pflug mit zur Agritechnica 2016. Aber auch andere Maschinen wurden im Detail verändert.
Das Mulchgeräteprogramm von Maschio bekommt Zuwachs: Der Bufalo ist ein Universalmulchgerät für Schlepper bis 200 PS mit den Arbeitsbreiten 2,80 m und 3,10 m. Serienmäßig verfügt der Bufalo über einen Doppeldreipunktbock Kat. II/III, der hydraulisch bis zu 50 cm verschoben werden kann. Das Hauptgetriebe mit Durchtrieb und integrierten Freilauf beschleunigt bei 1.000 U/min die Schlegelwelle auf bis zu 1.785 U/min. Die neu entwickelte Schlegelwelle und die in der Doppelrahmenbauweise enthaltenen Gegenschneiden sollen konstant bleibenden Durchsatz ermöglichen. Die Tiefenführung erfolgt über eine Stützwalze und seitliche Gleitkufen. In Kombination mit dem Maschio-Mulcher Giraffona 260 ist eine Front-Heckkombination mit einer Arbeitsbreite von 5,0 m möglich.

Neue Pflug- und Drilltechnik

{BILD:646322:jpg}Der zweite Neuzugang bei dem italienischen Hersteller ist die Pflugbaureihe Unico. Die Pflüge gibt es in den Ausführungen M und L mit unterschiedlicher Ausstattung. Bei der Entwicklung achtete Maschio nach eigenen Angaben auf die leichte und schnelle Einstellung des Pflugs und auf die Leichtzügigkeit ohne zusätzliche elektrische Hilfsmittel. Details werden zur Agritechnica bekannt werden.
 
Schließlich erweiterte Maschio Gaspardo noch zwei Geräte-Baureihen. Die pneumatische Drillkombination Alitalia Perfecta gibt es ab sofort - neben der 15-cm-Variante - auch mit einem Reihenabstand von 12,5 cm. Das ermöglicht laut Hersteller speziell bei der Aussaat nach wendender Saatbettvorbereitung eine noch bessere Standraumverteilung der Saat. Außerdem wird es die Universaldrillmaschine Corona künftig auch mit einer Arbeitsbreite von 3 m geben (Corona 300). Bereits auf der vergangenen Agritechnica wurde die Corona 600 mit 6 m vorgestellt. Die Technik bleibt bei der kleineren Variante gleich: Saattank mit 3.500 l, Perfecta-Säschar, serienmäßige Randbleche, Reifenpacker. Die Hydraulik- und Elektronikfunktionen, wie Isobus und der elektrische Dosierantrieb, kommen von Müller. je
 
Weitere Informationen: www.maschio.de
Leer