Case IH und New Holland, beide bekannt für ihre Knicklenker Quadtrac und T9, haben nun die größten Standard-Traktoren ihrer Produktpalette mit Raupenlaufwerken an der Hinterachse ausgestattet und in den USA vorgestellt.
Seit 18 Jahren baut Case IH bereits eigene Raupenlaufwerke für Quadtrac und Axial Flow, während New Holland für seine T9-Knicklenker Laufwerke von ATI bezieht für die CR-Mähdrescher jedoch eigene Laufwerke verwendet. Bei den Magnum Rowtrac- und den T8-SmartTrax-Modellen setzen nun beide Hersteller auf die Eigenentwicklungen aus dem Hause CNH.
Argumente für die Umrüstung zur Halbraupe sind die größere Aufstandsfläche und die damit verbundene geringere Verdichtung sowie Traktionsvorteile. Die Aufstandsfläche ist circa 65 Prozent größer als bei einem Standardtraktor mit 710/75R42er-Bereifung.
Um in unterschiedlichen Kulturen mit verschiedenen Reihenabständen arbeiten zu können, hat der Kunde die Wahl zwischen sechs verschiedenen Spurweiten. Auch bei den Laufbandbreiten bleiben viele Optionen: Mit 16, 18, 24 oder 30 Inch (40, 45, 60 oder 76 cm) stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl.
Bei der Vorderachse können die Käufer nun aus vier verschiedenen Optionen wählen: Die "Universal Wide" Achse ist 6 Inch (15 cm) breiter als die Serienvariante. Sie soll mit verschiedenen Bereifungen in allen Reihenabständen funktionieren. Die Standardachse ist auch noch erhältlich, so wie jeweils eine starre oder gefederte Version der beiden. Alle Varianten bieten einen Lenkeinschlag von 55 Grad.