Bei Um- oder Neubauten von Ställen achten Landwirte immer mehr auf Tierwohl. Deshalb dient in nutztierfreundlichen Ställen Stroh häufig als Einstreumaterial. Dies und andere Faserstoffe wandern jedoch in die Gülle, wo sie bei einer bodennahen Düngerausbringung Probleme bereiten. Durch Verstopfungen und Schäden kommt es zu Standzeiten der Maschinen.
Zerfasert und zerkleinert Stroh
Abhilfe schafft ein neues Schneidwerk für Güllemixer von Reck. Der Kunde montiert einfach die Schneideinheit mit Doppelklinge auf der Antriebswelle im Ansaugbereich des Propellers, eine verstärkte Gegenschneide bringt er am Propellerstützfuß an. Das Schneidwerk läuft mit einer Zapfwellendrehzahl von bis zu 1000 U/min. Per Doppelmesserklingen und Gegenschneide zerkleinert und fasert das Schneidwerk aktiv beim Rührvorgang Strohhalme auf. Dies führt zu einer besseren Verrottung und einer homogeneren Gülle, die besser pumpfähig ist.
Nachrüstung möglich
Der Hersteller bietet das Hochleistungs-Schneidwerk für zapfwellengetriebene Güllemixer, Rührstangen und den Elektromixer „Blizzard“ an. Eine Nachrüstung an bestehende Güllemixer ist ebenfalls möglich. Die Messerklingen kann der Landwirt einfach selbst nachschleifen. Bei Bedarf sind sie kostengünstig austauschbar.