Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Rund um die Kartoffel

am Mittwoch, 06.08.2014 - 11:56

Am 3. und 4. September 2014 findet die Potato Europe auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode bei Hannover statt. Im Fokus stehen Legen, Roden und Verladen.

Züchtung, Technik für die Produktion und die Verarbeitung sowie Düngung, Pflanzenschutz und das Kartoffelbaumanagement - all das sind Themen dieser Kartoffel-Feldtage, bei denen 220 Aussteller aus 13 Ländern ihre Produkte präsentieren. „Das Anmeldeergebnis liegt um rund zwölf Prozent über dem der vergangenen Veranstaltung im Jahr 2010“, erklärte Projektleiter Dr. Wilfried Wolf vom Veranstalter DLG. Erfreulich ist zudem die große internationale Beteiligung an der Potato Europe 2014: Nahezu 100 Aussteller (rund 45 Prozent) kommen aus dem Ausland, die meisten von ihnen aus den Niederlanden (47). Vertreten sind darüber hinaus Unternehmen aus Belgien, China, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Litauen, Österreich, Polen, Ungarn und aus den USA.
 
Auf dem Programm stehen unter anderem Maschinenvorführungen: In diesem Jahr stehen die Legemaschinen, gezogene und selbstfahrende Roder sowie Verladestationen im Mittelpunkt. Die Traktoren für die Gespanne kommen von Same Deutz-Fahr.

Legen und Roden

Vormittags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr werden die Legemaschinen, Roder und Verladelinien im praktischen Feldeinsatz gezeigt. Die Maschinen werden dabei in alphabetischer Reihenfolge starten. Beim Legen sollen die Kartoffeln schnell und präzise in den Boden kommen. Größere Arbeitsbreiten und mehr Schlagkraft richten den Blick verstärkt zum Thema Bodenschutz und das Kombinieren von Arbeitsgängen. Und auch elektronische Assistenzsysteme werden gezeigt. Die Palette reicht von vier- bis achtreihigen Maschinen. Insgesamt werden zehn Legemaschinen zu sehen sein, mit Technik von All in One, AVR, Geo-Konzept, Grimme und Miedema.
 
Nicht nur schnell und sauber, sondern auch möglichst knollenschonend soll die Rodetechnik arbeiten. Bei der Weiterentwicklung stehen deshalb sowohl einzelne technische Komponenten wie auch – bei gezogenen Rodern – die Kombination von Gerät und Traktor im Mittelpunkt. Das Teilnehmerfeld der 14 angemeldeten Roder umfasst zwei Einreiher, sieben Zweireiher und fünf Vierreiher - neun gezogene und fünf Selbstfahrer von AVR, Dewulf, Grimme, Ploeger und Ropa.

Verladen und Transport

Transportgespanne bringen die gerodeten Kartoffeln im Rahmen der Vorführung zum Feldrand, wo sie direkt oder mittels bereitstehender Verladestationen auf Lkws überladen werden. Wie sauber, schonend und schnell die Kartoffeln transportiert, verladen beziehungsweise eingelagert werden können, ist in weiten Bereichen stark abhängig von der verwendeten Transport-, Verlade- bzw. Einlagerungstechnik. Zur Vorführung sind vier verschiedene Verladelinien, ein mobiles Verladesystem sowie neun Transportgespanne im Einsatz von AVR, Bijlsma Hercules, Grimme, Fliegl, Miedema, Beka, Brettmeister, Fortuna, Krampe und Kröger.
 
Zusätzlich bietet Rolf Peters von der Versuchsstation Dethlingen in Munster täglich eine kommentierte Führung von 10.00 Uhr bis circa 11.30 Uhr an. Treffpunkt für diese Führungen wird der DLG-Stand am Maschinenvorführgelände sein. Am Nachmittag haben alle Aussteller die Möglichkeit, ihre Technik zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr individuell vorzuführen. Hier stehen die Technikberater der Hersteller für einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch sowie für produktspezifische Informationen vor Ort zur Verfügung. je
 
Weitere Informationen: www.potatoeurope.com