Die Liftzinken ließ Krone nun von der DLG testen. Der Test fand im ersten Schnitt 2014 statt; zunächst wurde auf einer 12 ha großen, ebenen Weidelgrasfläche mit einer Rechhöhe von 3 cm und einer Fahrgeschwindigkeit von 8 km/h gearbeitet; hier betrugen die Rechverluste des Swadro TS 680 Twin 0,6 Prozent. Die Maschine mit Nachlaufzinken lag bei Rechverlusten von 1,5 Prozent.
Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 10,5 km/h erhöhten sich die Rechverluste des Swadro TS 680 Twin auf 0,7 Prozent. Die Schmutzeinträge ins Futter lagen bei allen Testfahrten mit Werten von maximal 0,3 Prozent sehr niedrig. In der Variante Rechhöhe 4 cm verzeichneten die DLG-Tester einen Anstieg der Rechverluste auf 0,9 Prozent bei 8 km/h und 1,5 Prozent bei 10,5 km/h.