HTF steht für „High Traction Force“. Dabei handelt es sich um eine automatische Schubkraftregelung, die es dem Lader erlaubt, auch im Schnellgang immer die höchste Schubkraft zu liefern. Möglich wird dies durch einen neuen Axialkolben-Schrägachsmotor, der die Geschwindigkeit automatisch in Abhängigkeit der Zugkraft regelt. Besonders vorteilhaft wird dies, nach Werksangaben, bei der Berganfahrt, da der Fahrer jetzt nicht mehr in den ersten Gang herunterschalten muss. Beim Einfahren in ein Haufwerk – wenn also vom Lader mehr Schubkraft verlangt wird – passt sich der Hydraulikmotor demnach automatisch der geforderten Zugkraft an, ohne dass der Fahrer manuell eingreifen muss.
Der 3550 T, der 4250 und der 4350 Z werden weiter mit einem neuen Kubota-Motor (37 kW / 50 PS) und einem elektronisch geregelten Fahrantrieb ausgestattet. Das soll den Kraftstoffverbrauch reduzieren. Ebenso wird das Anfahren am Berg leichter, denn dank Anfahrhilfe kommt es nicht mehr zum Zurückrollen. Das optional erhältliche Potentiometer übernimmt die Aufgabe eines Tempomaten. Die elektronische Steuerung bietet zudem mehrere neue Sicherheitsfunktionen, wie zum Beispiel einen Überhitzungsschutz und einen Überdrehschutz des Motors. Der Teleradlader 3550 T bekommt außerdem eine größere Kabine, die bisher nur in den Maschinen der 4000er-Serie verbaut wurde. Durch den Einsatz der neuen Kabine ist nun auch in der 3000er-Klasse eine Klimaanlage lieferbar.
Schäffer auf der EuroTier 2016 – Halle 26, Stand E11