Die Universalsäkombination Cirrus-CC von Amazone hat bereits einen Zweikammerdruckbehälter und eine zweite Förderstrecke mit Einscheibendüngerscharen. In Kombination mit der der neuen Universal-Aufbausämaschine GreenDrill 501 bringt sie im sogenannten Triple-Shoot-Verfahren bis zu drei Güter gleichzeitig auf verschiedenen Ablagehorizonten aus.
Raps mit Bohnen und Begleitpflanzen

Amazone sieht mehrere Einsatzszenarien, z.B. bei Begleit- und Untersaaten gegen Unkraut und Erosion. Das Triple-Shoot-Verfahren legt dann drei verschiedene Saatgüter in einer Überfahrt ab.
Die Aussaat von Raps als Hauptfrucht beispielsweise erfolgt über die TwinTeC+-Doppelscheibenschare im flachen Horizont. Über die FerTeC-Einscheibenschare tiefer abgelegte Ackerbohnen dienen als Stickstofffixierer. Als drittes Medium können über die Saatgut-Prallteller der GreenDrill oberflächlich Begleitpflanzen ausgesät werden.
Alternativ lassen sich zwei Saatgüter mit Dünger ausbringen.
Sät nach Applikationskarte
Die Maschine dosiert die Aussaatstärken bei Bedarf nach Applikationskarten. Dafür steuert sie alle drei Behälter über die Funktion MultiBin einzeln an. Am Vorgewende erfolgt die automatische GPS-Switch-Schaltung zeitversetzt für jedes Medium über die Funktion MultiBoom.
Kalibrieren per App
Die Dosierer im Zweikammerbehälter sowie in der GreenDrill kalibriert man entweder am optionalen Terminal an der Maschine oder per mySeeder-App ohne Absteigen. Auf dem Isobusterminal AmaTron 4 sind die Ausbringmengen und Drehzahlen dargestellt. Der Fahrer kann die Saatmenge auch während der Arbeit vom Traktorsitz ändern.