Durch zwei hydraulisch angetriebene Zentrifugalpumpen sollen die Nebenzeiten deutlich geringer ausfallen, gleichzeitig aber auch die Ausbringung noch genauer werden. Dafür fördert die Niederdruck-Kreiselpumpe beim Befüllvorgang bis zu 1.200 l/min in den Brühetank, selbst wenn der Traktor mit geringer Drehzahl läuft. Das mindert den Kraftstoffverbrauch und die Geräuschentwicklung. Die Spritzpumpe liefert 750 l/min und auf Wunsch 1.000 l/min. Sie verfügt über eine direkte Ausbringratensteuerung, wobei der Wechsel von der minimalen bis zur maximalen Ausbringmenge innerhalb von drei Sekunden möglich sein soll. Das sorgt am Vorgewende beim Ein- und Ausschalten und bei der teilflächenspezifischen Applikation für eine höhere Genauigkeit, und das entkoppelt von der Motordrehzahl.
Mit weiteren Komfort-Optionen

PowrSpray ist erhältlich für die 4.400, 5.200 und 6.200 l großen Spritzen der Serie R900i. Standardmäßig kommt PowrSpray im Paket mit automatischem Befüllstopp, automatischer Steuerung der Rührintensität, Hochleistungsrührwerk und dem Reinigungs- und Verdünnungssystem AutoDilute. Auf Wunsch gibt es natürlich auch die automatische Teilbreitensteuerung Section Control und der automatischen Gestängeführung BoomTrac.