Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Scorpion erfüllt Tier 4

am Sonntag, 01.11.2015 - 01:52

Claas hat beim Teleskoplader Scorpion an Leistung, Drehmoment und Komfort geschraubt.

Das aktuelle Scorpion-Programm umfasst acht Modelle mit Hubhöhen zwischen 6,15 und 8,75 m sowie Hubkräften zwischen 3,0 und 5,5 t. Zur Agritechnica 2015 stellt Claas sie alle auf die Abgasstufe Tier 4 um und hat gleichzeitig einiges überarbeitet.
 
Angetrieben wird der neue Scorpion von Deutz-Motoren. In den beiden größten Modellen 9055 und 7055 sind 4-Zylinder-Motoren mit 4,1 l Hubraum und einer Leistung von 115 kW/156 PS verbaut. In allen anderen Modellen sind 4-Zylinder Motoren mit einem Hubraum von 3,6 l und einer Leistung von 100 kW/136 PS verbaut (bei 2400 U/min nach ECE R 120). Die Abgase werden mit einer Kombination aus DOC (Dieseloxidationskatalysator) und SCR (selektive katalytische Reduktion) mit AdBlue gereinigt.

Alles smart

Unter dem Namen Smart Roading bietet Claas eine automatische Absenkung der Dieselmotordrehzahl um etwa 15 Prozent in Serienausstattung an. Ein wesentlicher Aspekt des Antriebskonzeptes ist der hydrostatische Varipower-Antrieb, der Geschwindigkeit und Schubkraft automatisch aufeinander abstimmt - stufenlos und bis zur Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h.
 
Auch die Kabine ist neu. Außen lassen sich die Trittstufen individuell einstellen und an der B-Säule ist ein zusätzlicher Griff. Für die Modelle 9055 bis 7044 ist das FOPS-Schutzgitter jetzt längsverstrebt aufgebaut und außenliegend auf der durchgehenden Frontscheibe untergebracht. In der Kabine sind die Anzeigeinstrumente unterschiedlich farblich hinterlegt.
 
Ein weiteres Feature ist das Smart Handling: In verschiedenen Betriebsarten wird dabei die Senkgeschwindigkeit abhängig von der Belastung der Ladeanlage und deren Winkel angepasst. Unterschieden werden die Betriebsarten Schaufelmodus, Stapelmodus mit vertikalem Hub und manueller Modus. Eine weitere Automatikfunktion ist die Schaufelrückführung. je
 
Weitere Informationen: www.claas.de