Fritzmeier Umwelttechnik und Einböck tun sich zusammen und präsentieren ein neues Einsatzfeld für den Sensor Isaria Active Pro. Das Gerät analysiert nun den Zustand von Grünland während der Überfahrt und passt die Aussaatmenge der P-Box-Sti von Einböck automatisch an. Damit kommt zur Stickstoffdüngung nun noch die Grünlandnachsaat als Aufgabengebiet für den Isaria-Sensor hinzu.
Schnell eingestellt
Die beiden Firmen bewerben die einfache Handhabung. Nach der Abdrehprobe gibt man ein, wie viele Tage seit dem letzten Schnitt vergangen sind, und stellt die minimale und maximale Aussaatmenge pro Hektar ein. Dann kann die Gerätekombination bereits autonom arbeiten.
Einböck und Fritzmeier empfehlen die Kombi für Lohnunternehmer sowie Betriebe mit hohem Grünlandanteil. In den letzten Monaten passten sie die Software des Säaggregats an und führten intensive Tests durch.