Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
News

Sensor-Neuheiten von Agricon

Externer Autor
am Montag, 14.07.2014 - 18:51

Der Precision-Farming-Spezialist erweitert sein Angebot um einen Herbizid-Sensor und das Sensormodul "Fungizide".

 
Herbizid-Sensor
Mit großen Schritten nähert sich der erste Herbizid-Sensor der Marktreife. Der H-Sensor ist in der Lage, Kulturpflanzen von Unkräutern und Ungräsern zu unterscheiden sowie zwischen Unkräutern und Ungräsern zu differenzieren. Während der Fahrt über das Feld erfasst je ein Sensorkopf pro Teilbreite die Situation im Bestand. Pro Sekunde werden bis zu zehn Bilder je Sensorkopf aufgenommen und für die Spritzentscheidung genutzt. Je nach Unkrautbesatz werden in Echtzeit die entsprechenden Teilbreiten zu- oder abgeschaltet. Der H-Sensor hat eine eigene Lichtquelle und ist somit unabhängig vom Tageslicht einsetzbar. Die Hardware ermöglicht laut Agricon Geschwindigkeiten von bis zu 12 km/h. Der H-Sensor ist mit allen ISOBUS-Geräten kompatibel. Neu ist eine integrierte Teilbreitenschaltung für eine präzisere Applikation nach Schadschwelle im ISOBUS.
 
 
Sensormodul "Fungizide"
Auf einheitlich bewirtschafteten Flächen schwankt die zu schützende Biomasse in etwa um den Faktor drei bis fünf. Das bedeutet für den Fungizidbedarf: In Hochertragszonen liegt die optimale Fungiziddosis höher als in Niedrigertragszonen. Das neue agronomische Softwaremodul „Fungizide“ erlaubt laut Agricon, Fungizide bedarfsgerecht nach wissenschaftlich fundierten Regelfunktionen zu dosieren. Aktuell sind 727 Mittel- und Kultur-Kombinationen im System verfügbar. Minimaldosierungen zur Resistenzvorbeugung sind dabei genauso hinterlegt wie die gesetzlich zugelassenen Höchstmengen. Der Anwender wählt vorab das Fungizid seiner Wahl aus und die entsprechende Regelkurve wird automatisch geladen. Nach kurzer Kalibrierung ist das System einsatzbereit. Nutzereingriffe während der Fahrt sind jederzeit möglich und geben dem Anwender Kontrolle über die Fungizidapplikation.

Erneuertes Wachstumsregler-Sensormodul
Mit der neuen Version der Software Precision Farming Box ist die Bedienung nutzerfreundlicher geworden. Die frischer gestaltete Bedienoberfläche fördert das intuitive Navigieren im Menü und stellt alle relevanten Daten auf einen Blick dar. Mit der Sensorsoftware Precision Farming Box stehen 62 spezifische Regelfunktionen für verschiedene Mittel und Mittelkombinationen bereit. je

Weitere Informationen: www.agricon.de