Unter der Haube arbeitet ein neuer Deutz 6.1 Motor. Die beiden 7er-Modelle leisten 226 PS und 246 PS. Laut Hersteller erfüllt er die Abgasnorm Tier 4 final, bietet eine größere Drehmomentreserve und startet mit einem größeren Drehmoment - und das soll nach eigenen Angaben gegenüber dem Vorgänger noch dazu fünf Prozent Kraftstoff und AdBlue sparen. Neu ist auch der elektronische Visco-Lüfter zusammen mit dem neuen patentierten Kühlsystem, das sich komplett öffnen lässt.
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Das stufenlose TTV-Getriebe deckt jetzt einen Geschwindigkeitsbereich von 0,2 bis 60 km/h (bei reduzierter Motordrehzahl) ab und hat ein Software-Update bekommen. Weitere Anpassungen für eine komfortable, sichere Fahrt sind:
- intelligentes, adaptives Federungssystem der Vorderachse
- Anti-dive-System für Stabilität und Fahrsicherheit
- Hochleistungsscheibenbremsen an der Vorderachse
- Booster-Brake-System für hohe Bremsleistung bei geringem Pedaldruck
Neue Features in der Kabine
Neu ist auch die MaxiVision 2 Kabine. Mit dabei:
- das InfoCentrePro im Lenkturm mit fünf Zoll großem Farbdisplay
- die Armlehne mit dem MaxCom Joystick
- neue Klimaanlage
- zwölf Zoll großer iMonitor 2.0 für Precision-Farming-Anwendungen
- Optional ein 40.000 Lumen LED Lichtpaket
Kabine und Motorhaube sind voneinander getrennt, was für Ruhe sorgen soll. Das Dachfenster ist in drei Ausführungen erhältlich: als Polycarbonat-Dach, als Glasdach mit 84 Prozent UV-Absorption oder eines als Sicherheitsausführung für Frontladearbeiten erhältlich.
Hydraulik und Zapfwelle
Im Heck sind bis zu fünf Steuerventile und vorne zwei verfügbar, allesamt proportional ansteuerbar. Neu ist der positionsgesteuerte Frontkraftheber mit 5.480 kg Hubkraft und die ISOBUS Schnittstelle vorne. Die Hubkraft im Heck beträgt 10.000 kg. 120 l/min Hydraulikpumpenleistung sind serienmäßig, 160 l/min gibt es auf Wunsch. Zapfwellengeschwindigkeiten 540ECO/1000/1000ECO hinten und 1000 oder 1000ECO vorne.