Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Claas Feldhäcksler mit Shredlage-Korncracker

Shredlage macht gesunde Bullen

Claas Feldhäcksler mit Shredlage-Korncracker
am Mittwoch, 15.09.2021 - 15:42

Die Hochschule Osnabrück untersuchte die Versprechen von Claas zur Shredlage beim Maishäckseln. Ergebnis: 39 € Mehrwert pro Tier.

Die Ergebnisse beziehen sich auf einen einmaligen, 243-tägigen Fütterungsversuch an 72 Fleckviehbullen.

Ein Claas Jaguar 950 häckselte mit einem Multi Crop Cracker (MCC) Shredlage Korncracker bei 50 % Drehzahldifferenz und 26 mm eingestellter Schnittlänge. Die "normal" gefütterten Bullen erhielten Maissilage von einem gedrosselten Jaguar 970 mit dem MCC Classic L bei 30 % Drehzahldifferenz und 8 mm theoretischer Häcksellänge.

11 Wochen lag das Futter im Silo, bevor die Wissenschaftler es den Bullen ab ca. 382 kg Lebendgewicht vorlegten.

Weniger Korn, mehr Faser

Multi Crop Cracker Shredlage

Der Shredlage-Korncracker zerkleinert die Maiskörner besonders intensiv, hinterlässt aber mehr grobe Partikel vom Rest der Pflanze. Das soll zu mehr Strukturwirkung und besserer Verdaulichkeit führen. 

Erstmals in Deutschland untersuchte man das Verfahren nun wissenschaftlich auf einem Bullenmastbetrieb.

Ergebnis: Gleiches Gewicht, aber weniger Kosten

Shredlage nach dem Häckseln

Die Ergebnisse der Wissenschaftler:

  • Zahlt sich aus:
    Bei Silierkosten, Futterkosten und Schlachtkörper ergibt sich ein Mehrwert von rund 39 € pro Tier, wenn man auf Shredlage-Fütterung umstellt.
     
  • Tageszunahmen ähnlich:
    Die Bullen mit Shredlage- sowie mit "normaler" Ration nahmen fast gleich schnell zu
     
  • Shredlage gesünder: 
    Das Futter könnte über die Zeit zu weniger Azidosen führen, da der pH-Tagesverlauf bei den Shredlage-Bullen höher lag,  was die Faserverdauung begünstigt.
     
  • Futter gespart:
    Die Shredlage-Ration kommt ohne Futterstroh aus, weshalb man auch Kraftfutter spart.
     
  • Kein Unterschied im Silo:
    Im Silo erzielten beide Häckselvarianten eine ähnlich Verdichtung, in der kritischen oberen Schicht lag der Kurzschnitt mit 183 kg TM/m³ nahe an den 181,9 kg TM/m³ der Shredlage.