In 14 Kategorien wählten die Landtechnikredakteure in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern aus Frankreich, Schweden, Dänemark, Ungarn, Rumänien und Russland die besten Maschinen auf der
Agritechnica aus.
Die Gewinner sehen Sie in unserer Bildergalerie. Und das sind:
Traktor XXL: Fendt 1000 Vario
Großtraktor: John Deere 8R Oberklasse Traktor: Case IH Optum; New Holland T 7 HD; Steyr Terrus (diese drei Traktoren von CNH haben die gleiche Plattform und differenzieren sich über die markenspezifischen Bedienstrategien)
Traktor obere Mittelklasse: Deutz-Fahr Serie 6 Cshift
Traktor untere Mittelklasse: Valtra N-Serie
Mähdrescher: Claas Lexion 700
Häcksler: Krone Big X 630
Hackfruchternte: Holmer Rübenroder Terra Dos T4
Bodenbearbeitung: Kverneland Pflug 2500 i-Plough
Futterbergung: Schuitemaker Ladewagen Rapide mit NIR-Sensor
Drilltechnik: Lemken Sämaschine Solitär 25
Bestandesführung: Amazone Düngerstreuer ZA-TS mit Argus
Logistik: Zunhammer Ultra Light Tankwagen ULT-18
Elektronik: Väderstad Saatgutüberwachung SeedEye
Darüber hinaus haben die Experten vom dlz agrarmagazin, agrartechnik, traction, Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, LAND & Forst sowie agrarmanager zwei Sonderpreise an Mitas und Fendt für das Reifenkonzept AirCell und die Saatgutbehandlung ohne Beize e-3 von Evonta vergeben. Gilt sonst das Urteil der Fachredakteure konnte beim erstmals vergebenen Publikumspreis online für die
Maschine des Jahres abgestimmt werden. Über 100.000 User gaben ihre Stimme ab. Der Gewinner wurde der Traktor Fendt 1000 Vario. Hier geht es zu den Siegerbildern.