Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

SIMA-Awards 2015

am Montag, 08.12.2014 - 10:37

Die SIMA Innovation Awards prämieren alle zwei Jahre Innovationen in der Landtechnik. In diesem Jahr wurden zwei Goldmedaillen, drei Silbermedaillen und 18 spezielle Erwähnungen vergeben. Gold ging an Claas und John Deere.

Vom 22. bis 26. Februar 2015 findet wieder die Landtechnikmesse SIMA bei Paris statt. Eine internationale 21-köpfige Jury wählte die Preisträger aus. Weitere Experten, darunter zahlreiche Anwender, Forscher und Entwickler, standen der Jury beratend zur Seite.
 
Claas bekam die Goldmedaille für die Panoramic-Kabine des Arion 400. Sie zeichnet sich durch eine 2,41 m² große Frontscheibe aus. Die Windschutzscheibe und das Glasdach aus Polycarbonat sind ohne Querholm miteinander verbunden. Das bietet dem Fahrer ein 90-Grad-Sichtfeld auf den Frontlader.
 
Dadurch, dass die Sicht auf den Frontlader durch keinen toten Winkel beeinträchtigt wird, kann der Fahrer in der gewohnten Position sitzen. Bewegungen, die Hals- und Lendenwirbel belasten und Rückenprobleme verursachen können, werden vermieden. Das war fürn die Jury der Grund, eine Goldmedaille zu verleihen. Zudem bekam das Vario-Schneidwerk für Mähdrescher eine spezielle Erwähnung: Es entspreche den Anforderungen, die heutige Ernteabläufe mit regelmäßigem Fruchtwechsel an die Flexibilität der Technik stellen, teilte die Jury in ihrer Begründung mit.

Drei Preise für John Deere: Gold, Silber und Neuheit

Die Goldmedaille verlieh die Jury an das Hochgeschwindigkeits-Einzelkornsägerät ExactEmerge. Damit je nach Geschwindigkeit und Saatdichte das Saatgut präzise abgelegt wird, setzt John Deere ein patentiertes Vereinzelungsverfahren ein. Es besteht aus einer Kassette, in der ein als Bürste ausgelegtes umlaufendes Band die Körner aufnimmt und einzeln ablegt. John Deere verspricht dabei eine Vereinzelung von 99 Prozent. Die achtreihige, 3 m breite Sämaschine verfügt auch über Düngereinleger und kann durch eine aktive Anpressdruckregelung der Reiheneinheiten sowohl konventionell, als auch für die Direktsaat eingesetzt werden.
 
Silber bekam das AutoConnect-System. Damit kann der Fahrer Geräte vollautomatisch an einen Traktor anhängen, ohne dass er seinen Sitz verlassen oder in Lenkung, Fahrpedal bzw. Fahrhebel und Bremse eingreifen muss. Das spart vor allem Zeit beim Gerätewechsel. Als Neuheit wurde das Battery-Boost-System prämiert, das auf einem Batteriewechselkonzept für Traktoren basiert. Mit großen Lithium-Ionen-Wechselbatterien kann Energie aus dem Stromnetz  auf mobile landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen übertragen werden. Die Batterien werden anstelle eines Ballastgewichts an einen teilelektrischen Traktor angekoppelt und liefern über 100 kW Extraleistung elektrisch. je

Weitere Informationen: www.simaonline.com