Vom 22. bis 26. Februar 2015 findet wieder die Landtechnikmesse SIMA bei Paris statt. Eine internationale 21-köpfige Jury wählte die Preisträger aus. Weitere Experten, darunter zahlreiche Anwender, Forscher und Entwickler, standen der Jury beratend zur Seite.
Claas bekam die Goldmedaille für die Panoramic-Kabine des Arion 400. Sie zeichnet sich durch eine 2,41 m² große Frontscheibe aus. Die Windschutzscheibe und das Glasdach aus Polycarbonat sind ohne Querholm miteinander verbunden. Das bietet dem Fahrer ein 90-Grad-Sichtfeld auf den Frontlader.
Dadurch, dass die Sicht auf den Frontlader durch keinen toten Winkel beeinträchtigt wird, kann der Fahrer in der gewohnten Position sitzen. Bewegungen, die Hals- und Lendenwirbel belasten und Rückenprobleme verursachen können, werden vermieden. Das war fürn die Jury der Grund, eine Goldmedaille zu verleihen. Zudem bekam das Vario-Schneidwerk für Mähdrescher eine spezielle Erwähnung: Es entspreche den Anforderungen, die heutige Ernteabläufe mit regelmäßigem Fruchtwechsel an die Flexibilität der Technik stellen, teilte die Jury in ihrer Begründung mit.