Den größten Anteil am
Umsatz hatten Maschinenumsätze mit 8,7 Mrd. USD. Im Vergleich zum Vorjahr sanken sie sowohl im dritten Quartal als auch in den ersten neun Monaten um jeweils 6 Prozent. Dabei sind in beiden Zeiträumen bessere Preise mit zwei Prozentpunkten berücksichtigt. Zusätzlich belasteten ungünstige Umrechnungskurse die Umsätze in den ersten neun Monaten mit einem Prozentpunkt.
Die Maschinensparten erzielten im dritten Quartal einen Betriebsgewinn von 1,1 Mrd. USD, rund 300 Mio. weniger als im Vorjahr. Der Rückgang war in erster Linie auf geringere Liefermengen, höhere Produktionskosten wegen der neuen Abgasnormen und die Auswirkungen ungünstiger Wechselkurse zurückzuführen. Der Gewinn der Maschinensparten betrug im dritten Quartal 680 Mio. USD (166 Mio. USD weniger als im Vorjahr) beziehungsweise 2,1 Mrd. USD in den ersten neun Monaten (Vorjahr: 2,3 Mrd. USD).
In der Sparte "Landtechnik und Maschinen für die Rasen- und Grundstückpflege" sanken die Umsätze im dritten Quartal um 11 Prozent beziehungsweise um 8 Prozent in den ersten neun Monaten. Gründe sind geringerer Liefermengen und der bereits bekannt gegebenen Verkauf von John Deere Landscapes und John Deere Water. Dieser Rückgang wurde zum Teil über die Preisgestaltung ausgeglichen. Der Betriebsgewinn der Sparte lag im dritten Quartal bei 941 Mio. USD (Vorjahr: 1,3 Mrd. USD) und in den ersten neun Monaten bei 3,0 Mrd. USD (Vorjahr: 3,7 Mrd. USD). Die Umsätze mit Bau- und Forstmaschinen wuchsen dagegen im dritten Quartal um 19 Prozent und in den ersten neun Monaten um 8 Prozent. Der Betriebsgewinn erreichte im dritten Quartal 194 Mio. USD (Vorjahr: 107 Mio. USD.