Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Skandinavisches Stühlerücken

am Donnerstag, 22.10.2015 - 16:25

Claas strukturiert seinen Vertrieb im Norden neu: In Finnland führt die Kesko-Gruppe Harsewinkler Traktoren ein. In Norwegen, Schweden und Dänemarkt trennen sich Claas und der bisherige Partner Lantmännen. Lantmännen wird künftig Agco-Maschinen in Schweden vertreiben.

{BILD:646249:jpg}Die Strukturen des Landtechnikvertriebs in Skandinavien werden sich verändern. Claas und sein bisheriger Vertriebspartner für die Märkte Dänemarkt, Norwegen und Schweden, Lantmännen, trennen sich. Vertrieb und Service werden, so Claas, in allen drei Ländern über die bekannten Strukturen in vollem Umfang geleistet. Lantmännen will sich künftig den schwedischen Markt beschränken und dort Agco-Maschinen, also Valtra, Fendt und Massey Ferguson, vertreiben.
 
Claas wird seinen Vertrieb in den drei Ländern neu strukturieren, wie Jens Skifter, Claas Regional Direktor, bekannt gab: "Wir wollen in Skandinavien künftig noch besser werden, den Service weiter optimieren und unsere Marktanteile weiter ausbauen. Besonders bei Traktoren sehen wir in den nächsten Jahren Potenzial." In Dänemark und Norwegen sei Claas durch eine Reihe privater Händler bereits gut vertreten, fügte Uwe Lütkeschümer, Claas Regional Präsident, hinzu. Die für Dänemark und Schweden bestehenden Verträge zwischen Lantmännen und Claas laufen bis Ende 2018 und werden danach nicht fortgesetzt.
 
Für den finnischen Markt kündigte Claas schon im August Veränderungen an: Hier arbeiten die Harsewinkler mit Konekesko zusammen, ein Tochterunternehmen der finnischen Kesko Gruppe. Die ersten fünf saatengrünen Traktoren wurden auf der Landmaschinenausstellung KoneAgria in Tampere, nördlich von Helsinki, verkauft. Neben Finnland werden Konekesko und Claas ab Januar 2016 in den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen exklusiv zusammenzuarbeiten. Dazu wurde eine langfristige Vertriebsvereinbarung für alle vier Länder unterzeichnet. je
 
Weitere Informationen: www.claas.de