Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Entwicklungs- und Vertriebskooperation

Smart Farming: Kleffmann und exatrek jetzt Partner

Das Team von Kleffman und exatrek
am Freitag, 18.12.2020 - 12:00

Die Kooperation der beiden westfälischen Firmen verspricht Antworten im Bereich der Präzisionslandwirtschaft. Halten die Maschinen und Programme, was sie verprechen?

Die Kooperation der beiden westfälischen Firmen verspricht Antworten im Bereich der Präzisionslandwirtschaft. Halten die Maschinen und Programme, was sie verprechen?Maschinen- und Satellitendaten optimal vernetzen und daraus einen Nutzen für die Landwirtschaft ziehen – das ist die derzeitige Herausforderung. Das Unternehmen exatrek ermöglicht die herstellerübergreifende Vernetzung von Maschinen für die Landwirtschaft, Kleffmann ist Experte für Satelliten- und KI-Technologie. Miteinander versuchen sie den Bereich weiterzuentwickeln und vereinbarten deswegen eine Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaft.

Zentimetergenaues Arbeiten

Seit der Landwirt Satellitendaten für die Bewirtschaftung nutzen kann, ist Smart Farming für den Großteil bezahlbar. Die Technik ermöglicht punktgenaues Ausbringen und Bearbeiten und dadurch eine ressourcenschonende Arbeitsweise. Ob diese gewünschte Präzision die Maschinen auch wirklich so umsetzen können ist, laut Kleffmann, bis heute häufig kompliziert.

Soll- und Istwerte-Vergleich

An dieses Thema wollen sich die beiden Unternehmen im Zuge der Kooperation heranwagen. Erst die gemeinsame Analyse von Satelliten- und Maschinendaten zeigt einen objektiven Soll- und Istwerte-Vergleich. Danach stellt sich die Frage: Funktioniert Precision Farming so, wie versprochen?

Mit Material von Kleffmann