Trägerfahrzeug
Der kleine Terra Variant besitzt einen Mercedes Benz Motor mit 435 PS, der maximal 2.100 Nm Drehmoment liefert. Der Hubraum beträgt 10,7 l. Der Motor erfüllt jetzt bereits die ab 2019 geltende Abgasstufe V. Das Trägerfahrzeug hat einen neuartigen hydrostatischen Fahrantrieb mit Einzelachsantrieben, der ein stufenloses Fahren von 0-40 km/h ermöglicht. Es gibt somit keine Kardanwellen.
Das Fahrerassistenzsystem Holmer DynaProtect ermöglicht eine individuelle, automatische Regelung der Voreilung beider Antriebsachsen. Abhängig von Geländeneigung und Flächenbewuchs soll es für Bodenschutz im wachsenden Bestand bzw. auf Grünland sowie die Spurtreue bei Reihenkulturen oder bei Fahrgassenausbringung sorgen. Auf der Straße werden die Verschleiß- und Kraftstoffkosten minimiert.
Vollständig neu entwickelt wurde für den Terra Variant 435 ein schlanker Zentralrohrrahmen aus hochfestem Stahl. Die ebenfalls neue Vorderachsfederung mit integriertem Hangstützsystem bietet zusammen mit dem langen Radstand von 4,30 m optimale Hangstabilität und gleichzeitig besten Federungskomfort. Durch das geringe Fahrzeuggewicht wird selbst vollbeladen der Boden geschont. Die neuen Michelin Reifen 900/60 R 38 CerexBib 2 tragen die 13,9 Tonnen des Trägerfahrzeugs locker. Mit Gülleaufbau bringt der Trac dann leer 17,4 t auf die Waage. Der Dreipunkt der Kategorie KAT III ist wie beim Terra Variant 585 beidseitig hydraulisch verschwenkbar und stellt so sicher, dass auch im Hundegang nur gerade Kräfte wirken, um das Material von Maschine und Anbaugerät nicht unnötig zu belasten. Das Dreipunkt Be- und Entlasten für Schlitzgeräte ist serienmäßig integriert.
Kabine und Bedienung übernimmt der Terra Variant 435 von seinem „großen Bruder“. Das intuitive Bedienkonzept Holmer SmartDrive mit EasyTouch-Terminal, Jog-Dial-Bedienung und Joystick wird weitergeführt. Die Bedienung des Aufbaus wird jetzt direkt in das Holmer EasyTouch-Terminal integriert.
Der Terra Variant 435 ist ausgestattet mit einem 16 m³ Zunhammer GfK-Tank in Ultra-Light-Bauweise. Alle Saugleitungen sind in 10 Zoll ausgeführt. Das Ansaugrohr ist zur Gewichtsoptimierung aus leichtem GfK. Optional ist das Zunhammer VAN-Control für die nährstoffgesteuerte Gülleausbringung erhältlich. Wie sein „großer Bruder“ ist auch der Terra Variant 435 mit einer Vogelsang VX 186-368 QD Pumpe mit max. 9.000 l/min Förderleistung für kurze Ansaugzeiten und flexible Ausbringmengen ausgerüstet. Allerdings kommt hier eine Aluausführung statt der Gussversion Es wird das Schneidwerk Vogelsang RotaCut® RCX-48H mit einer Durchflussmenge von max. 10.000 l/min verbaut.