Um Landwirte in Niedersachsen für den Einsatz einer Spatenmaschine bei der Saatbettbereitung zu Kartoffeln oder Mais zu überzeugen, hat sich der niederländische Hersteller Imants etwas ganz besonders Einfallen lassen. Bereits zur kommenden Frühjahrsaussaat haben interessierte Landwirte die Möglichkeit, eine Imants Spatenmaschine auf den eigenen Flächen zu testen und das Arbeitsergebnis mit den eigenen Verfahren zu vergleichen – und das kostenlos! Eine frühzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Melden Sie sich hierfür einfach bei Herrn Erik Barelds (Tel.: 0031/621 163 014, E-Mail: erikbarelds@imants.nl) und vereinbaren Sie einen Vorführtermin.
Intensive Bearbeitung
Die Spatenmaschinen von Imants besitzen spezielle Spatenarme, mit denen der Boden zwischen 15 und 35 cm intensiv bearbeitet wird, ohne die Bodenstruktur zu stark zu beeinträchtigen. Organische Stoffe sollen so in den sehr aktiven und sauerstoffreichen Bereich der Ackerkrumme eingearbeitet werden, ohne dass eine Pflugsohle entsteht, der den Wasseranschluss des Bodens beeinträchtigt. In der Praxis lässt sich so in einem Arbeitsgang die Grundbodenbearbeitung und Saatbettbereitung erledigen. Häufig werden Legemaschinen direkt an die Spatenmaschine angebaut.