Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Grünlandpflegetechnik

traction Bootcamp: Grünland pflegen XXL

Verschiedene Grünlandpflegekombinationen
am Freitag, 12.05.2023 - 11:43

Auf dem traction Bootcamp bewiesen die Top-Unternehmen der Branche Grünlandpflegetechnik, was in ihren Geräten steckt.

Lang ersehnt, war es Ende April wieder so weit. Das traction Bootcamp ging nach der Winterpause wieder an den Start. Dieses Mal im Rampenlicht: Grünlandpflegegeräte.Sowohl die Quantität als auch die Qualität des Ernteguts fängt bei der Pflege des Grünlands an. Oft unterschätzen Landwirte diese wichtige Aufgabe im Frühjahr, obwohl sie essenziell ist und zum Gesamterfolg des Betriebes beiträgt. Die Zeiten, in denen dieser Bereich stiefmütterlich behandelt wurde, sind hoffentlich vorbei.

Striegel, Walze, Nachsaat

Auf einem Gut in Porta Westfalica zeigten die Striegel, Walzen und Nachsaatgeräte von zehn verschiedenen Herstellern, wie sie auch unter schwierigen Bedingungen das Grünland wieder auf Vordermann bringt.

Mit dabei waren:

Außerdem unterstütze Deutz-Fahr mit Traktoren, darunter der brandneue Deutz-Fahr 6.4 und Continental erklärte, auf was beim Einsatz im Grünland geachtet werden sollte. Die Deutsche Saatgut stellte Grassaaten und Gräsermischungen bereit.

Deutsche Agrar-Influencer wieder vereint

Am ersten Tag des Bootcamps fegten acht geladene Agrar-Influencer über die Flächen. In der Luft und auf dem Boden. Bernd von AgrarBlick interviewte die Hersteller, Sören von 7810diaries und andere Content Creators setzten sich selbst auf den Bock und bearbeiteten die Fläche. Der Spaß kam nicht zu kurz.

Die Influencer-Elite:

Grünlandpflege im Einsatz

Am zweiten Tag hatten Landwirte und Lohnunternehmer die Chance die Maschinen live im Einsatz zu erleben.

Die Lücken im heimischen Bestand füllen oft qualitativ minderwertige Gräser, wie die Gemeine Rispe. Als niedrig wachsendes Untergras fällt es oft kaum auf. Im Vergleich zu hochwertigen Gräsern sind sie jedoch ein echter Dämpfer in Bezug auf Ertragsvermögen und Futterqualität. Möchte man als Landwirt das Maximum aus seinem Grünland holen ist Achtung geboten.

Der Schlüssel für ein ertragreiches Grünland ist, die Auswinterungsschäden und das Potential richtig einzuschätzen. Das Bewusstsein hierfür wächst und somit auch die Nachfrage nach entsprechender professioneller Technik. Die Top-Maschinen der Branche, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind, waren auf dem traction Bootcamp versammelt. Die Praktiker konnten vor Ort identifizieren, welche Maschine am besten für ihren Betrieb geeignet ist, die Hersteller mit Fragen löchern und diskutieren. Passt der Köckerling Grasmaster auf meinen Betrieb oder soll es lieber der Einböck Pneumaticstar-Pro sein? Hat die Maschine der Güttler-Kombi etwas voraus oder passt diese besser? Brauche ich eine spezielle Lösung, wie die von Evers Agro oder CFS Cross Farming Solution? Oder können die Geräte von APV, Joskin, Saphir, Düvelsdorf oder Hatzenbichler überzeugen?

Jeder Betrieb sollte die für ihn richtige Lösung finden, die Grünlandpflege aber nicht vernachlässigen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das spannende Event und dürfen alle Interessierten im Sommer bereits zum nächsten Bootcamp einladen. Ende Juli dreht sich in der Nähe von Magdeburg alles rund um Teleskoplader.