Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Traktiv-Deichsel statt Frontballast

am Donnerstag, 13.11.2014 - 12:02

Zunhammer stellt eine neue Traktiv-Deichsel für seine Güllewagen vor: Ein geregelter Top-Zylinder sorgt hier für sichere Kurvenfahrten. Nun wird er auf Zulassung geprüft.

{BILD:621887:jpg}Topzylinder sind schon seit geraumer Zeit bei Starrdeichselanhängern und Bodenbearbeitungsgeräten bekannt. Ihre Aufgabe bestand überwiegend darin, zusätzliches Gewicht im Feldeinsatz auf den mit Frontballast ausgestatteten Traktor zu übertragen. Dabei stellte der Bediener den Druck im Zylinder nach „Erfahrungswerten“ bzw. mit vollem Druck von rund 200 bar ein. So eingesetzt, kann es bei Kurvenfahrten oft zu kritischen Situationen kommen, wenn sich das gesamte Gewicht an der Traktorhinterachse auf das kurvenäußere Rad verlagert und die Zugmaschine umzukippen drohte. Außerdem kommt es beim „Ziehen“ des Topzylinders - also der Gewichtsverlagerung vom Tankwagen auf die Hinterachse - mit vollem Tankwagen oft zu erheblichen Überschreitungen der maximalen Stützlast am Koppelsystem und der Traktor-Hinterachse.
 
In praktischen Untersuchungen von Zunhammer zusammen mit der Fachhochschule in Köln gelang es, diese kritischen Fahrzustände zu neutralisieren und die gesetzlich vorgeschriebene Mindestlast auf der Traktor-Vorderachse ohne Frontballast zu erreichen. Die Lösung: ein geregelter Topzylinder. Dieser drückt vom beladenen Tankwagen auf den Traktor. So wird die Vorderachse belastet bis die gesetzlich vorgeschriebene Mindestvorderachslast erreicht ist, und zwar ohne Frontballast. Benötigt das Gespann im Feld zusätzliche Traktion, kann zusätzliches Gewicht durch dosiertes Entlüften der vorderen Tankwagenachse auf den Schlepper übertragen werden.

Bei Kurvenfahrten mit voll drückendem Top-Zylinder treten hohe zusätzliche Querkräfte auf. Diese können in kritischen Fahrsituationen zum Umkippen des Traktors führen. Mittels einer elektro-hydraulischen Regelung können diese zusätzlichen Querkräfte winkelabhängig reduziert werden. Dazu wird in Abhängigkeit des Kurvenwinkels der Druck im Top-Zylinder stufenlos angepaßt. Durch diese Untersuchung ist es erstmals möglich, den Topzylinder einer Prüfung und Zulassung durch Traktorenhersteller und Zulassungsbehörden zu unterziehen. je

Weitere Informationen: www.zunhammer.de