Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Überarbeitete Mittelklasse

am Mittwoch, 16.03.2016 - 09:30

Im Leistungssegment bis 180 PS müssen Traktoren echte Allrounder sein. New Holland will die Kunden mit der komplett überarbeiteten Serie T6 künftig überzeugen und setzt beinahe durchweg auf Vierzylinder!

Insgesamt bietet die überarbeitete T6-Serie von New Holland nun sechs Modelle, von denen fünf mit einem 4,5 Liter großen Fiat Powertrain Vierzylinder ausgestattet sind. Das Leistungsspektrum liegt zwischen 115 und 145 PS Nennleistung bzw. 145 und 175 PS mit Boost. Das Vierzylinder-Topmodell (T6.175) und der einzige Sechszylinder in der Serie (T.180) bieten mit 145 PS Nenn- und 175 PS Maximalleistung die gleichen PS-Werte. Der Sechszylinder kommt auch von Fiat Powertrain und besitzt 6,7 Liter Hubraum.

Einfache Abgasnachbehandlung

Typisch für New Holland und FPT: die einfache Abgasnachbehandlung. Auch beim T6 werden die Abgase aller Modelle durch das Hi-eSCR-Nachbehandlungssystem behandelt und auf die Tier 4 final Anforderungen gereinigt. Dafür sind keine weiteren Komponenten wie eine Abgasrückführung oder ein Dieselpartikelfilter verbaut. Die neue Generation soll dank Anpassungen der Software zum einen noch mehr Leistung bieten, zum anderen soll aber auch das Drehmoment früher anliegen und länger verfügbar sein. New Holland gibt als Modellbezeichnungen weiterhin die Maximalleistung mit Motorleistungsmanagement (EPM) in PS an. Im Falle des T.175 sogt das EPM für 33 Extra-Pferde bei Zapfwellen-, Hydraulik- oder Transportarbeiten, wenn an den Bauteilen entsprechende Drehmomente erkannt werden.

Zwei Getriebe – aber nicht für alle

Für alle Modelle der neuen Serie steht das Teillastschaltgetriebe Electro Command zur Wahl. Das 16-Gang Getriebe kann auf Wunsch mit einem 17. Gang (Direktgang) bestellt werden. So können entweder 50 km/h Endgeschwindigkeit erreicht werden oder 40 km/h bei reduzierter Motordrehzahl. Auf Wunsch gibt es automatische Schaltfunktionen für das Getriebe, die die Gangwechsel in unterschiedlichen Arbeitssituationen automatisieren. Für alle Vierzylindermodelle gibt es das stufenlose Auto Command Getriebe.

Mehr Komfort

Für mehr Fahrkomfort hat New Holland einige Bauteile überarbeitet. Zum einen gibt es in der neuen Horizon-Kabine drei verschiedene Sitze zur Auswahl, die zum Teil klimatisiert sind und dank Niederfrequenzfederung die Schwingungen um 40 % minimieren sollen. Für die Auto Command Modelle gibt es die bekannte Sidewinder-II Armlehne und auch für die Lastschalter mit Electro Command Getriebe gibt es eine überarbeitete Armlehne. LED-Lichtpakete mit einer maximalen Ausleuchtung von über 31.000 Lumen, die fünf Mal heller leuchten als die Vorgängergeneration, bringen Licht ins Dunkel. ISOBUS-2 Technik gibt es auf Wunsch für alle Modelle. Auch der große Radstand von 2642 mm bei einem Wenderadius von 4300 mm sorgt für Laufruhe und Wendigkeit.